Zu den beliebtesten und bekanntesten Anbietern der Messenger-Dienste gehören zum Beispiel Whatsapp, der Facebook Messenger oder Skype. Zur Nutzung auf dem Smartphone wird die entsprechende App aus dem Play-Store respektive dem Apple-Store benötigt. Mittlerweile gibt es aber auch viele, zum Teil noch unbekannte, Alternativen zu Whatsapp und Co., wie Threema, Telegram oder Wire.
Messenger werden auch in Unternehmen als Kommunikationskanal genutzt
Aber nicht nur im privaten Bereich dominieren die Messenger als Kommunikationsmittel zunehmend – auch im Berufsleben haben sie im Zeitalter der Digitalisierung einen hohen Stellenwert erreicht und kommen in der Kommunikation mit den eigenen Mitarbeitern und Kollegen oder auch in der Außenkommunikation wie beispielsweise dem Versenden von Newslettern, dem Bestellen von Produkten bei Vertragspartnern oder als Service-Kanal für Kunden immer weiter zum Einsatz. Natürlich sind für die Nutzung von Messenger-Diensten im Unternehmen gewisse rechtliche Bestimmungen zu beachten.
Sichere Datenübertragung durch Verschlüsselung
Mittlerweile bieten die meisten Messenger Dienste sogenannte „Ende-zu-Ende-Verschlüsselung“ an, um zu verhindern, dass Dritte die Nachrichten abfangen können. Das bedeutet, dass lesbare Informationen direkt beim Absender in eine Art „Geheimtext“ verschlüsselt werden und erst beim Empfänger durch den passenden Schlüssel wieder in einen Klartext umgewandelt werden.
Habt Ihr Interesse daran, rund um das Thema Messenger auf dem Laufenden zu bleiben? Auf dieser Themenseite findet ihr alle News, Artikel und Informationen.