Mit Coronaauflagen: Facebook-Beschäftigte kehren ins Büro zurück

Wie Bloomberg aus dem Facebook-Umfeld erfahren haben will, plant der Social-Media-Riese die Wiederaufnahme des Bürobetriebs in seinen wichtigsten weltweiten Niederlassungen. Ab dem 6. Juli 2020 sollen Teile der Belegschaft in die Büros zurückkehren können. Über ein Schichtsystem soll sichergestellt werden, dass nie mehr als 25 Prozent des Personalbestands zur gleichen Zeit vor Ort ist.
Temperaturmessungen und Maskenpflicht
Die Beschäftigten sollen einen Mundnasenschutz tragen und werden beim Betreten der Gebäude auf ihre Körpertemperatur untersucht. Initiale oder regelmäßige Corona-Testungen sollen vorerst nicht geplant sein. Das läge aber vor allem daran, dass die derzeit verfügbaren Tests nicht schnell genug zu Ergebnissen führen.
Das Tragen des Mundnasenschutzes soll in manchen Bereichen ganztägig verpflichtend sein. In anderen Bereichen, etwa wo Social-Distancing-Maßnahmen greifen, soll der Mundnasenschutz nur eingesetzt werden müssen, wenn es zu Situationen kommt, bei denen die Abstandsregelungen nicht gewahrt werden können.
Social Distancing als Kernkonzept
Social Distancing ist demnach Kern des Facebook-Konzepts. Rund um die Arbeitsplätze soll eine Abstandsfläche mit einem Radius von rund 1,80 Metern entstanden sein. Es gibt Beschränkungen der Zahl gleichzeitig an einem Meeting in Besprechungsräumen teilnehmenden Personen und die meisten Gemeinschaftseinrichtungen, vor allem die Sportflächen, sollen zunächst geschlossen bleiben. In Menlo Park, dem Hauptquartier des kalifornischen Unternehmens, wird externen Besuchern generell der Zutritt verweigert.
Keine offene Essensausgabe in Form von Buffets
In den Kantinen der Facebook-Büros wird künftig auf offene Buffets als Form der Essensausgabe verzichtet. Stattdessen setzt der Konzern auf die Ausgabe verpackter Lebensmittel.
Noch nicht gelöst hat Facebook wohl das Problem des Social Distancing in seinen Shuttle-Bussen, die von vielen Angestellten für den Weg zur Arbeit im Hauptquartier genutzt werden. Da der Konzern aber ohnehin allen Beschäftigten die Möglichkeit zur Heimarbeit bis Ende 2020 gegeben hat, könnte sich eine Lösung schon allein durch die geringere Nutzung ergeben.
Passend dazu: Goodbye Großraumbüro: Corona erzwingt Umdenken – nicht nur im Silicon Valley
Man merkt schon, dass bei Facebook gerade nicht alle einsatzbereit sind. Viele neuen Features werden live getestet und altes Design wird mit dem neuen vermischt. Zahlreiche Problemen mit den Posts usw.