Danke, Flash: Farmville wird endgültig eingestellt

Adobe ist direkt verantwortlich für das Ende eines der meistgespielten Spiels auf Facebook. Elf Jahre lang konnten Facebook-Nutzer Farmville innerhalb des sozialen Netzwerks spielen. Das hätte womöglich noch ewig so weitergehen können, wenn Adobe nicht den Support für den Flash-Player einstellen würde.
Farmville ist in Flash geschrieben und dementsprechend davon abhängig, dass das Ausführungsprogramm für diese Inhalte, der Flash-Player, für die Nutzerbrowser verfügbar bleibt. Das wird ab Ende des Jahres nicht mehr der Fall sein. Adobe hatte das Ende des einst populärsten Browser-Plugins bereits im Sommer 2017 verkündet und auf den 31. Dezember 2020 datiert.
Davon ist unweigerlich auch Farmville betroffen. Wie stark das Spiel aktuell noch frequentiert wird, ist nicht bekannt. Ganz offenbar lohnt sich Farmville für seinen Hersteller Zynga aber immer noch. Für den verbleibenden Zeitraum will Zynga sogar noch spezielle Events veranstalten, um Spielern die letzten Monate angenehm und abwechslungsreich zu gestalten, wie der Hersteller in einem Blogbeitrag ankündigt.
In-App-Käufe soll es bis zum 17. November 2020 geben. Items können bis zum Schluss verwendet werden. Am 31. Dezember 2020 ist dann endgültig Schluss, etwa noch vorhandene Credits werden nicht erstattet.
Farmville ist ein Landwirtschafts-Simulator, in dem der Spieler zum Farmer wird. Gemeinsam mit anderen müssen dann Aufgaben gelöst werden, um das Farm-Imperium auszubauen. Ältere Facebook-Nutzer werden sich noch an die notorischen Benachrichtigungen erinnern, mit denen Farmville-Gamer um Unterstützung warben. Auch alle möglichen Spielfortschritte konnten in der Timeline geteilt werden.
Mittlerweile gibt es zwei Varianten von Farmville für mobile Geräte. „Farmville 2: Reif für die Insel“ und „Farmville 2: Raus aufs Land“. Die Games stehen für Android und iOS bereit. Auf Flash setzt keine der Varianten.
Passend dazu: Flash-Games: Diese Website wirft einen Blick auf die Geschichte des einst so beliebten Spieleformats
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team