News
Inklusive Dark Mode: Microsoft verpasst Paint einen neuen Anstrich

Es ist sicherlich der Klassiker unter den Windows-Standardprogrammen und hat vielen Menschen unzählige Stunden voller Spaß vor dem PC beschert: Microsoft Paint. Mit dem neuen Windows 11 bekommt die Anwendung einige neue Features spendiert.
Auf Twitter hat Panos Panay, Microsofts Chief Product Officer, jetzt die „wunderschön redesignte Paint-App“ vorgestellt. Ein kurzer Videoclip zeigt: Das Programm wird künftig mit einer Menüleiste für Werkzeuge und Optionen kommen; auch ein Dark Mode steht dann zur Verfügung. Wann die Funktionen ausgerollt werden, ist noch nicht bekannt. Panay gab nur an, es solle „bald“ geschehen.
Ob diese neuen Features die Bezeichnung „Redesign“ rechtfertigen, sei einmal dahingestellt. Ebenen scheint es jedenfalls nicht zu geben – eine ordentliche Bildbearbeitungssoftware wird Paint also weiterhin eher nicht sein. Bedenkt man jedoch, dass Microsoft sich 2017 noch mit Plänen trug, das Programm ganz zu beerdigen, sind die neuen Features doch ein klares Signal: Paint will go on. Erst im Dezember 2020 hatte Microsoft Paint ein kleines Denkmal gesetzt und einen limitierten Ugly-Christmas-Sweater im Stil des Grafikprogramms unter die Leute gebracht.
Mit dem neuen Betriebssystem Windows 11 werden neben dem überarbeiteten Paint-Programm noch weitere Neuerungen Einzug halten. Dazu gehört unter anderem ein verbessertes Fenstermanagement, wenn zusätzliche Monitore an- oder abgestöpselt werden. Auch der Microsoft-Store hat ein neues Designsystem verpasst bekommen.
Aktuell ist Windows 11 als Beta für Early Adopter verfügbar. Offiziell auf den Markt kommen soll das Betriebssystem im Oktober 2021; ein genaues Datum ist noch nicht bekannt.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team