Anzeige
Anzeige
News

Darum überwacht diese Bank ganz genau, wie du dein Smartphone hältst

Stimmen die Bewegungen nicht überein, werden Nutzer:innen aus der Banking-App ausgesperrt. Doch die National Australia Bank hat dafür einen ganz bestimmten Grund.

1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Onlinebanking wird immer einfacher. Doch das kann Lücken für Betrucksmaschen öffnen. (Foto: PeopleImages.com/Yuri A/Shutterstock)

Passwörter mit Sonderzeichen, Gesichtserkennung und Zwei-Faktor-Authentifizierung: Login-Maßnahmen können manchmal sehr kompliziert sein. Die Banking-App der National Australia Bank geht nun sogar einen Schritt weiter: Hier untersucht die App sogar, wie du dein Smartphone hältst.

Anzeige
Anzeige

„Wir haben Tools hinzugefügt, die biometrische Daten und die Art und Weise, wie Sie mit Ihren Geräten interagieren und wie Sie über Tastenanschläge nachdenken, untersuchen“, sagte der CEO der National Australia Bank, Andrew Irvine, laut Bloomberg auf einer Konferenz in Melbourne. „Wenn sich diese Dinge von der Art und Weise unterscheiden, wie Sie Ihr Telefon in der Vergangenheit benutzt haben, schaltet sich unsere Intelligenz ein.“

Alles für den Schutz vor Scams

Dadurch soll es für Scammer:innen noch schwieriger werden, unerlaubt Zugriff zum Konto zu bekommen. Immer wieder gibt es Sicherheitslücken, die von Dieb:innen ausgenutzt werden können. Auch neue Technologien wie KI helfen Betrüger:innen immer wieder, Sicherheitsvorkehrungen auszunutzen.

Anzeige
Anzeige

Wie das passieren kann, zeigt beispielsweise Motherboard-Journalist Joseph Cox. Mit einer KI-Stimme schaffte er es, die Stimmverifizierung der Bank zu überlisten. Mit einfachen Voice-Clips konnte er so Zugriff auf sein Bankkonto bekommen. Eine Taktik, die auch von Scammer:innen benutzt werden könnte.

Deshalb versuchen nun immer mehr Banken, ihren Schwerpunkt nicht mehr darauf zu legen, Zahlungen so schnell und einfach wie möglich zu machen, sondern bewusst mehr Schritte einzubauen, um neue Überweisungen zu testen, so der CEO. Irvine geht sogar so weit, dass der die Kriminellen, die Nutzer:innen ausnehmen, als „Plage unserer Zeit“ bezeichnete.

Anzeige
Anzeige

Australien ist eines der wenigen Länder, in denen die Verluste durch Bankbetrug rückläufig sind, so Irvine, der im April Ross McEwan als CEO der zweitgrößten Bank des Landes ablöste. Der in Melbourne ansässige Kreditgeber hat bewusst mehr Zwischenschritte in die Zahlungsabwicklung gebracht und eine Reihe von vorausschauenden Schutzmaßnahmen eingeführt.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige