Hardware & Gadgets
Datenpanne bei Mozilla: Nutzer-Datenbank teilweise öffentlich

Nach Angaben von Mozilla sind von der Datenpanne nur solche Accounts betroffen, die länger nicht genutzt wurden. Konkret gibt Mozilla für alle Accounts bei addons.mozilla.org, die nach dem 9. April 2009 mindestens einmal genutzt wurden, Entwarnung. Zwar waren unter den Datensätzen auf dem öffentlichen Server auch aktive Accounts, doch deren Passwort-Hashes waren mit dem als sicher geltenden SHA-512-Verfahren kodiert. Zuvor nutzte Mozilla dafür das MD5-Format, das heute mit relativ einfachen Mitteln aufgelöst werden kann. Unter den freizugänglichen Daten befanden sich 44.000 Nutzer-Accounts, die noch mit dem MD5-Format abgelegt wurden. Alle betroffenen Nutzer haben von Mozilla bereits einen entsprechenden Hinweis per E-Mail bekommen.

Von der Datenpanne betroffen sind ältere Accounts bei addons.mozilla.org, die schon länger inaktiv sind.
Fragen muss sich Mozilla aber nicht nur, wie die Teile der Nutzer-Datenbank überhaupt auf einen öffentlichen Server gelangen konnten, sondern auch, warum erst ein Sicherheitsexperte auf die Datenpanne aufmerksam machen musste. Mozillas Sicherheitschef Chris Lyon bemühte sich dann auch das Risiko herunterzuspielen. Aktuelle Accountdaten seien von der Datenpanne nicht betroffen, erklärt er in einem Blogpost. Trotz aller Offenheit sollte Mozilla für die Zukunft sicherstellen, dass sensible Daten nicht mehr auf einen öffentlichen Server gelangen können.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team