News
DeepL Write: Wie der Übersetzer zum KI-basierten Lektorat wird

Als kostenloses Übersetzungstool hat sich das deutsche Startup DeepL in den letzten Jahren einen hervorragenden Namen gemacht. Jetzt hat das Unternehmen mit DeepL Write eine Lösung vorgestellt, die dich auf Basis von künstlicher Intelligenz und Machine Learning noch deutlich weitergehend beim Schreiben unterstützt.
Die neue Write-Funktion, die jetzt in einer Beta-Version vorgestellt wurde, erstellt keine eigenen Texte, sondern optimiert und überarbeitet die generierten Übersetzungen und Texte stilistisch. Sie sollen dadurch „verständlicher, flüssiger, pointierter oder lebendiger“ werden, wie das Unternehmen mitteilt.
Das funktioniert im Beta-Stadium auch schon recht gut, wobei der Stil dem jeweiligen Anlass angepasst wird. Das kommt schon an die Leistung vieler Muttersprachler heran, wobei menschliche Lektor:innen bisher durchaus noch bessere Ergebnisse liefern.
Zu unterscheiden ist dabei zwischen der Anwendung von Grammatikregeln, was DeepL Write schon recht gut beherrscht, und stilistischen Nuancen. Hier wendet das Tool mehr oder weniger gängige Regeln, wie sie bei Bastian Sick oder Wolf Schneider zu finden sind, durchaus treffsicher an, ist aber bei bestimmten Dingen, die Ermessenssache sind, noch nicht optimal.
Empfehlungen der Redaktion
Wohlgemerkt: Das alles ist Jammern auf hohem Niveau. Doch wer nicht Muttersprachler:in ist, wird auf jeden Fall davon profitieren, weil auch idiomatische Nuancen richtig verwendet werden. Das macht sich insbesondere bei Mails in internationalen Teams bemerkbar, für die DeepL Write sicherlich ein hervorragender Anwendungsfall ist.
DeepL Write ist bislang nur in der englischen und deutschen Version verfügbar und noch kostenlos. Es gibt ein Zeichenlimit von 2.000 Zeichen. Wir erinnern uns: Bis vor Kurzem gab es bei der DeepL-Übersetzungssoftware noch ein Limit von 5.000 Zeichen, das nun auf 3.000 Zeichen reduziert wurde.
Übrigens: Der hier formulierte Text ist eine optimierte Fassung einer – zugegebenermaßen recht zügig geschriebenen – Meldung. Der Screenshot zeigt schon recht gut, wo und in welcher Weise DeepL Write Texte optimiert.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team