Microsoft 365 Basic kommt: E-Mail und 100 Gigabyte Cloudspeicher für 2 Euro

Gerade mal 20 Euro im Jahr ruft Microsoft für das Einstiegsprodukt 365 Basic auf. (Foto: Tada Images / Shutterstock)
Die kleinste kostenpflichtige Version des Cloud-Office-Pakets kostet zwei Euro im Monat oder 20 Euro im Jahr und beinhaltet 100 Gigabyte Cloudspeicher bei One Drive sowie werbefreie und abgesicherte Mails mit Outlook. Auf kostenlose webbasierte Versionen der wichtigsten Office-Anwendungen Word, Excel, Power Point und One Note muss der Kunde hier ebenfalls nicht verzichten – und auch die Datensicherung und der webbasierte Zugriff mit Einbindung in den Windows-Explorer sind mit von der Partie.
Praktisch bei den webbasierten Office-Anwendungen, die in mancherlei Hinsicht funktional eingeschränkt sind, ist die kollaborative Bearbeitungsfunktion, die die Abstimmung zwischen Projektbeteiligten vereinfachen kann. Nicht zum Paket (das übrigens die bisherige Variante „One Drive Standalone 100 GB“ ersetzt) gehören die installierten kompletten Office-Anwendungen von Word bis Power Point sowie Skype. Doch Microsoft plant bereits weitere Features: „Im Laufe des Jahres planen wir, Microsoft 365 Basic mit fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen zu erweitern. Dazu gehören Ransomware-Recovery und kennwortgeschützte Freigabe-Links in One Drive“, erklärt das Unternehmen.
Im Rahmen der Cloud-Office-Anwendungen stehen auch praktische Details zur Verfügung wie etwa eine PC-Ordnersicherung. Die Nutzung des Cloudspeichers im Rahmen eines regelmäßigen automatisierten Backups oder Synchronisation einzelner Bereiche des eigenen PCs wird so möglich, ebenso die Synchronisierung zwischen Mobilgeräten, dem eigenen PC oder Mac und der Cloud. Geänderte One-Drive-Dateien lassen sich einfach auf einen früheren Zeitpunkt zurücksetzen (bis zu 30 Tage) und gezielt für Personen aus dem eigenen Umfeld freigeben. Der persönliche Tresor steht dagegen lediglich für ganze drei Dateien zur Verfügung.
Das Paket ist ab 30. Januar direkt über Microsoft buchbar, bestehende Abonnements von „One Drive 100 GB“ werden am 30. Januar automatisch auf Microsoft 365 Basic umgestellt.
Spartipp: Wer sich für eines der größeren Microsoft-365-Abos interessiert, kann hier vergleichen und findet oftmals an den Sonderangebotstagen von Prime Day bis Black Friday die funktionsidentischen Retail-Produkte (sprich: als physisches Softwarepaket) bei Amazon und Co. Diese sind im Prinzip nichts anderes als eine auf Pappe gedruckte Seriennummer zur Freischaltung und zum Download.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Nur leider kann man keine eigene Domain mit Outlook nutzen (auch mit dem Family Paket gehts nicht mehr). Daher hat man nur eine werbefreie Variante der kostenlosen Version mit mehr Cloudspeicher.
Datenschutz ist nicht gegeben. Warum einen Konzern unterstützen der seit Jahren Datenschutz unterläuft und auch sonst mit allerlei Gängelei glänzt Zwangsregistrierung, Kontozwang beim Windows 11 etc.
Benutzt europäische Produkte und Lösungen……