Neuer Name: Aus Microsoft Office wird Microsoft 365
Eine Vielzahl an Computeranwender:innen arbeitet täglich mit ihnen: Word, Excel, Powerpoint, Outlook und Co. Bislang waren die Apps unter dem Namen „Microsoft Office“ gebündelt, das erstmals 1989 in einer Basisversion auf den Markt kam.
Nach über 30 Jahren bekommt das Paket jetzt einen neuen Look: Statt „MS Office“ heißt es jetzt „Microsoft 365“. Die enthaltenen Apps ändern sich nicht, das Gesamtpaket soll vielmehr schrittweise um smarte Features erweitert werden.
Tschüss, Office: Änderungen werden schrittweise ausgerollt
Von der Office-Marke verabschiedet sich das Unternehmen bereits seit einiger Zeit Schritt für Schritt: Schon 2020 wurden die Abo-Modelle Office 365 Personal und Home durch Microsoft 365 Single und Family ersetzt.
Die Neuerungen sollen nach und nach auch online durchgesetzt werden: „In den kommenden Monaten werden Office.com, die mobile Office-App und die Office-App für Windows zur Microsoft-365-App, mit einem neuen Symbol, einem neuen Look und noch mehr Funktionen“, heißt es auf einer von Microsoft eingerichteten Landingpage.
Den Anfang macht dabei Office.com im November 2022. Im Januar 2023 werden die Änderungen für die Office-App für Windows und die mobile Office-App in Kraft treten.
Das aktuelle Office 2021 wird im Rahmen dezidierter Lizenzvereinbarungen zunächst weiter verkauft, auch bisherige Office-365-Konten werden noch nicht umbenannt. Die Änderungen bestehender Accounts werden automatisch vollzogen, Anwender:innen müssen sich um nichts kümmern, heißt es in den FAQ von Microsoft weiter.
Das Unternehmen wirft derzeit mit Neuerungen nur so um sich: Rund um die Microsoft-Ignite-Konferenz stellte das Unternehmen zahlreiche Neuheiten vor, unter anderem ein neues Designer-Tool, das mit KI-generierten Bildern arbeitet.