
Der Software-Riese Microsoft hat einige neue Features und Funktionen für Microsoft 365, Edge und Bing vorgestellt. Das spannendste neue Feature aus dem Vorstellungs-Potpourri heißt Microsoft Designer, arbeitet mit automatisiert generierten Templates und Bildern und soll so eine Möglichkeit bieten, schnell und einfach Designs zu erstellen.
„Designer basiert auf KI-Technologie, einschließlich Dall-E 2 von OpenAI“, heißt es in einer Pressemitteilung des Unternehmens. Das KI-Modell Dall-E-2, das jetzt auch in der Software von Microsoft zum Einsatz kommt, erstellt aus eingegebenem Text entsprechende Bilder. Die können dann beispielsweise für Social-Media-Beiträge, Einladungen oder Postkarten genutzt werden.
Erste Einblicke in die App, die stark an das Design-Tool Canva erinnern, hatte ein:e Twitter-User:in mit dem Nickname WalkingCat bereits im Mai diesen Jahres veröffentlicht.
Microsoft gibt an, man habe sich bei der Entwicklung von Designer an Powerpoint orientiert – dort erzeugt das KI-Tool nämlich Designvorschläge für Präsentationsfolien.
Bisher ist das Programm Microsoft Designer nur per Early-Access in einer Web-Vorschau verfügbar, die noch nicht alle geplanten Funktionen enthält. Letztendlich soll die App sowohl in einer eingeschränkten Gratisversion, als auch mit exklusiven Premium-Funktionen im Rahmen von Microsoft 365 Personal und Family verfügbar sein.
Mit Microsoft Clipchamp zieht außerdem ein neues Video-Bearbeitungsprogramm in die 365-Familie ein.
Aber auch bei der Suchmaschine Bing und im Edge-Browser gibt es künftig einige neue Features.
Image Creator basiert auf derselben Technologie wie Microsoft Designer. Der Bildgenerator soll über die Bildsuche von Bing, ein Icon in der Edge-Sidebar und über bing.com/create
erreichbar sein. Das Tool wird zunächst in ausgewählten Regionen getestet, um eine schädliche Entwicklung zu verhindern.

So soll das Image-Creator-Tool aussehen. (GIF: Microsoft)
Die Microsoft Edge Sidebar wird mit einem Shopping-Modul angereichert. Der Shopping Hub soll personalisiert sein und Informationen wie die letzten Käufe und angesehene Artikel, offene Warenkäufe und Sendungsverfolgungen enthalten. Auch Coupons und Rabatte sollen Nutzer:innen darüber erhalten.
Auch Designer soll künftig im Edge-Browser integriert sein.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team