
Delivery Hero gründet Investmentarm. (Foto: dpa)
Delivery Hero wird zukünftig über die neugegründete Firmentochter DX Ventures als Wagniskapitalgeber für Frühphasen-Startups auftreten. Das hat der DAX-notierte Essenslieferant in einer Pressemitteilung bekanntgegeben. Wenig überraschend soll zumindest ein Teil des Kapitals in Jungunternehmen fließen, die sich mit Produkten beschäftigen, bei denen es eine gewisse Überschneidung zum Kerngeschäft von Delivery Hero gibt. Allerdings sollen neben Liefer-Startups und Food-Tech-Unternehmen auch Startups aus den Bereichen nachhaltige Innovation, künstliche Intelligenz und der Finanztechnologie für ein Investment in Frage kommen.
Die Leitung von DX Ventures übernimmt Delivery Heros langjähriger Strategiemanager Duncan McIntyre. Der soll bei seinen Investmententscheidungen unabhängig von Delivery-Hero-CEO Niklas Östberg sein. „Wir wissen, welchen Chancen und Herausforderungen Startups gegenüberstehen, weil wir genau diese Erfahrungen selbst gemacht haben“, erklärt McIntyre.
DX Ventures stehen zunächst 50 Millionen Euro an Wagniskapital zur Verfügung. Das Geld soll in Frühphasen-Startups investiert werden, die von den ursprünglichen Gründern geführt werden. Ziel sei der Aufbau langfristiger Partnerschaften, in die auch Delivery Heros technische Expertise mit eingebracht werden soll.
Schon vor Gründung des eigenen Investmentarms hat Delivery Hero immer wieder in Startups investiert. Im Juli 2020 beteiligte sich der Lieferdienst beispielsweise an dem kalifornischen Beyond-Meat-Konkurrenten Impossible Foods. Zur gleichen Zeit investierte Delivery Hero auch in die zwei deutschen Startups Bio-Lutions und Wisefood. Beide arbeiten an umweltfreundlichen Alternativen zu Plastikprodukten.
Ebenfalls interessant: Delivery Hero sammelt fast 1,3 Milliarden Euro ein
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team