Android-Nutzer kannten diesen Luxus schon länger. Mit der Einführung von iOS 14 kamen auch iPhone-Besitzer in den Genuss der freien Gestaltung ihres Homescreens. Dazu gehören neben Wallpapern und Widgets auch eigene App-Icons.
Ein Designer, der unter dem Namen Traf bekannt ist, hat in einer Woche mehr als 100.000 US-Dollar verdient, nachdem er einen Tweet veröffentlicht hat, in dem er seine Sammlung von App-Symbolen auf seinem iPhone vorstellte. Doch wie konnte er damit reich werden?
Traf hatte bemerkt, dass es im Netz einen neuen Trend zu geben scheint. Immer mehr Leute teilen Screenshots ihrer individuell angepassten Homescreens, die meistens farblich aufeinander abgestimmte Icons und Widgets aufweisen. Das inspirierte den Designer dazu, seinen eigenen, schlicht und minimalistischen gehaltenen Startbildschirm zu veröffentlichen und auf Twitter zu teilen. Und die Community war begeistert.
Youtube-Star verhilft zum Erfolg
Wie Traf in seinem Blog schreibt, fragten ihn schon kurz nach der Veröffentlichung Leute nach den Symbolen auf dem Screenshot. Der Designer entschied sich dazu, seine selbst kreierten Icons als Set zu verkaufen. Da er keine Ahnung hatte, zu was für einem Preis ein solches iOS-Icon-Set angeboten werden soll, entschied er sich dazu, 28 Dollar pro Set zu berechnen. Vielen war das Set zu teuer, aber Käufer fanden sich trotzdem zuhauf.
Positiv beeinflusst wurde das Ganze auch davon, dass der Youtuber Marques Brownlee, der einen Tech-Review-Channel betreibt, die Trafs Icons auf seinem Kanal präsentierte. Bei mehr als zwölf Millionen Abonnenten nicht die schlechteste Werbung. Mittlerweile hat Traf sein Design an mehr als 5.000 Kunden verkauft und somit schon über 140.000 Dollar verdient.
In seinem Blog stellt Traf jedoch auch noch einmal klar, dass er nie vorhatte, seine Icon-Sets zu verkaufen und damit Geld zu verdienen, und appelliert an mögliche Nachahmer, die versuchen könnten, Online-Trends wie diesen auszunutzen, um reich zu werden. „Arbeitet weiter an den Dingen, die euch Spaß machen, und teilt sie mit der Welt. Den Rest erledigt das Internet“, schreibt Traf.
Zum Weiterlesen:
- iOS 14: So baut ihr euch euren individuellen Homescreen mit App-Icons und Widgets
- iPhone 12 Mini und iPhone 12 Pro (Max): So sehen sie aus, das steckt wohl drin
- Für faltbares iPhone oder iPad: Apple soll an selbstheilendem Display arbeiten
- iOS 14, iPadOS 14 und watchOS 7 sind da: Diese iPhones, iPads und Watches erhalten das große Update
Unfassbar, für welchen Schice die Leute Geld ausgeben.
Sind das nicht jede Menge Urheberrechtsverletzungen bzgl. der ganzen Logos oder ist das legal, dass man die Logos für Icons nutzen und sie verkaufen kann?