Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Deutsche Bahn teilt Verspätungsinfos: Diese Online-Plattformen machen den Anfang

Wer detaillierte Informationen etwa über Verspätungen von Zügen der Deutschen Bahn benötigt, muss bisher auf deren eigene App zurückgreifen. Das soll sich zum 1. September jedoch ändern. Dann muss der Konzern entsprechende Daten teilen – allerdings nicht mit jedem. Diese Plattformen sind zum Anfang dabei.

Quelle: dpa
2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Ist mein Zug pünktlich? Diese Information erhalten Fahrgäste künftig auch in Apps, die nicht direkt zur Deutschen Bahn gehören. (Bild:
Chris Redan/Shutterstock)

Fahrgäste sollen bei Online-Mobilitätsplattformen genauso umfassende Informationen über Verspätungen bekommen wie bei der Deutschen Bahn selbst: Dafür hat die Bahn mit mehreren Plattformen neue Verträge zum Verkauf von Fahrkarten geschlossen. Die Verträge sehen die Weitergabe bestimmter Echtzeitdaten über den laufenden Bahnbetrieb an die Plattformen vor sowie die Zahlung einer Provision für die Vermittlung von Bahntickets, wie das Bundeskartellamt mitteilte.

Anzeige
Anzeige

„Die Mobilitätsplattformen erhalten nunmehr etwa Verspätungsdaten, Daten über Zugausfälle, aktuelle Gleisangaben oder Informationen zu Großstörungsereignissen in Echtzeit“, heißt es von der Behörde. Die Geschäftsmodelle der Plattformen könnten ohne die Weitergabe der Daten durch die marktbeherrschende Deutsche Bahn nicht ordentlich funktionieren.

Verkauf von Karten bei Omio oder Trainline

Hintergrund ist der Verkauf von Bahntickets auf Plattformen wie Omio oder Trainline. Damit es für Kundinnen und Kunden überhaupt attraktiv ist, über solche Kanäle Tickets zu kaufen, sollen sie auf den Plattformen die gleichen Informationen über Verspätungen, Zugausfälle oder Fahrplanänderungen erhalten wie bei der Bahn selbst.

Anzeige
Anzeige

Die Bahn verweist stets darauf, dass sie diese Daten im Rahmen der EU-Fahrgastrechteverordnung längst zur Verfügung stellt. Doch aus Sicht des Kartellamts ging diese Bereitstellung bislang nicht weit genug. Für die Vermittlung der Bahntickets habe der Konzern den Wettbewerbern zudem eine Provision vorenthalten.

Die Behörde hatte die Bahn im vergangenen Jahr deshalb angewiesen, künftig „ein an kartellrechtlichen Mindeststandards orientiertes Leistungsentgelt zu zahlen“. Die nun abgeschlossenen Verträge zwischen der Bahn und den Plattformen beinhalten sowohl die Datenweitergabe als auch die Provision.

Anzeige
Anzeige

Rechtsstreit läuft noch

„Die DB kann bestätigen, dass mit zwei Mobilitätsplattformen kürzlich Verträge zur Datenbereitstellung geschlossen wurden“, teilte der Konzern auf Anfrage mit. „Die Datenlieferung wird danach zum 1. September beginnen.“ Trainline äußerte sich auf Anfrage zunächst nicht zu den Vorgängen.

Die Bahn hatte ursprünglich gegen die Entscheidung des Bundeskartellamts geklagt. Das Verfahren vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf läuft noch.

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige