News
Deutsche Bahn räumt Verzögerungen beim WLAN-Ausbau in IC-Zügen ein

Kein WLAN wegen Corona: Nutzung der Bahn als Büro verzögert sich. (Foto: Max Bauerfeind / Shutterstock)
Es bedurfte einer parlamentarischen Anfrage des FDP-Bundestagsabgeordneten Torsten Herbst, um die Bahn zu veranlassen, transparent zu machen, wie es um den Ausbau ihrer Züge mit zeitgemäßer WLAN-Technologie steht. „Coronabedingt“ könne der ursprüngliche Zeitplan nicht gehalten werden, ließ Enak Ferlemann (CDU), Bahn-Beauftragter der Bundesregierung, den Abgeordneten und damit die Öffentlichkeit wissen. Das berichtet das Handelsblatt.
„Nach aktuellem Stand“ werde der Ausbau erst im Jahr 2022 abgeschlossen. Ob damit Anfang, Mitte oder Ende 2022 gemeint ist, erläuterte Ferlemann nicht. Zum jetzigen Zeitpunkt sind nach Aussage des Bahnbeauftragten immerhin bereits 60 Prozent aller Intercity-Wagen, die „für die Zuggattungen Intercity und Eurocity“ eingesetzt werden, umgerüstet worden. Insgesamt stehen 1.300 Waggons zur Umrüstung an.
„Coronabedingt“ bedeutet im konkreten Fall, dass die Mitarbeiter der beauftragten Drittunternehmen, die den Ausbau abwickeln sollen, nur bedingt Zugang zu den Bahn-Werkstätten hatten, wie Bahn-Personenverkehrsvorstand Berthold Huber am Donnerstag in Berlin bestätigte. Die Zugangsbeschränkungen sollten dem Infektionsschutz dienen. Laut Huber wurde „ganz bewusst“ die IC-Umrüstung „etwas nach hinten geschoben, damit wir das Infektionsrisiko in den Werkstätten so klein und gering wie möglich halten.“
Die Entscheidung, WLAN auf die Strecke zu bringen, hatte die Bahn im März 2019 verkündet. Was für den ICE schon länger möglich ist, sollte damit auch in die Inter- und Eurocitys kommen.
Für Bahnnutzer ist das WLAN zumeist die einzige zuverlässige Möglichkeit, während der Fahrt einen Internetzugang zu nutzen. Mobilfunk-Provider haben bislang schlicht zu wenige Masten entlang der Strecken positioniert. 30 Millionen Euro will die Bahn insgesamt in den Ausbau stecken.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team