Anzeige
Anzeige
News

Gaming: Deutsches Kultstudio schließt seine Tore

Nach knapp 27 Jahren ist Schluss mit Piranha Bytes. Das deutsche Kultstudio macht die Pforten dicht. Doch es gibt Hoffnung, dass der Geist von Piranha Bytes in anderen Projekten weiterlebt.

Von Christian Bernhard
2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Gothic ist einer der Spiele-Klassiker von Piranha Bytes. (Screenshot: THQ Nordiq)

Gothic, Risen und Elex – viele Gamer:innen geraten ins Schwärmen, wenn sie die Namen dieser Spiele hören. Hinter ihnen steht das legendäre deutsche Studio Piranha Bytes. Und das macht jetzt wohl endgültig die Pforten dicht. Laut PC Games ist das Büro bereits leer, das Studio fällt Einsparungsmaßnahmen zum Opfer.

Anzeige
Anzeige

Piranha Bytes gibt sich kämpferisch: „Schreibt uns noch nicht ab!“

Bereits im Januar war durchgesickert, dass die Embracer Group – der Mutterkonzern von Piranha Bytes – in finanziellen Schwierigkeiten steckt. Diese führen jetzt dazu, dass für das deutsche Gaming-Kultstudio Schluss ist. Die oberste Maxime lautet: Kosten einsparen.

Doch Piranha Bytes gibt sich kämpferisch: „Schreibt uns noch nicht ab!“, teilte das Studio in einer Mitteilung mit, die PC Games vorliegt. „Wir tun alles um auch in Zukunft Welten zu kreieren, in denen ihr euch verlieren könnt.“ Ziel sei es, neue Partner zu finden.

Anzeige
Anzeige

Die letzten Gehälter werden anscheinend im Juli ausgezahlt

Neue Ideen scheint es bereits zu geben. Nach Informationen der polnischen Website CD Action wollte Piranha Bytes mit einem Dark-Fantasy-Spiel einen Neuanfang starten. Gespräche mit potenziellen Geldgebern hätten auch stattgefunden, aber es sei zu keinem Abschluss gekommen.

Jetzt scheint erst einmal Schluss zu sein. Die letzten Gehälter würden im Juli ausgezahlt, bestätigten anonyme Quellen gegenüber PC Games, die Büroräume seien bereits Ende Juni abgegeben worden. Nach knapp 27 Jahren ist also Schluss mit Piranha Bytes. Die große Frage lautet jetzt: Geht es noch anderweitig weiter?

Anzeige
Anzeige

Pankratz-Duo startet neues Projekt

Für die Spieleentwickler Jennifer und Björn Pankratz schon. Die wichtigen Piranha-Bytes-Figuren gaben bekannt, ein neues Projekt namens Pithead Studio zu starten. Laut Golem soll Pithead Studio „so etwas wie ein Nachfolger von Piranha Bytes werden“.

Öffentliche Pläne für neue Spiele gibt es noch nicht, doch Insider:innen rechnen damit, dass es weitere Rollenspiele werden. Die Vermutung, dass Jennifer und Björn Pankratz bei Piranha Bytes einen dritten Ableger von Elex produzieren wollten, gab es schon länger.

Anzeige
Anzeige

Diese Online-Games sind inzwischen Geisterstädte:

In diesen Spielen ist kaum noch wer online Quelle:

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige