Das gab es noch nie: DHDL-Startup ist schon vor Ausstrahlung insolvent

Jacqueline Schaupp und Simon Greschl präsentieren ihr smartes Tinnituskissen heute Abend bei DHDL. (Foto: RTL+)
Am heutigen Montagabend wird die nächste Folge von „Die Höhle der Löwen“ ausgestrahlt. Dabei hat es ein Startup schon vor der Ausstrahlung in die Medien geschafft: das Münchner Startup Tinus nämlich, das ein spezielles Kissen für Menschen mit Tinnitus entwickelt hat.
Wie Gründerszene berichtet, musste das Startup bereits im September 2022 Insolvenz anmelden. Das Unternehmen wurde im September 2020 gegründet und hielt somit exakt zwei Jahre durch.
In der neunjährigen Geschichte von „Die Höhle der Löwen“ gab es noch nie den Fall, dass ein Startup bereits vor seinem Auftritt in der Show pleite war. Aufgezeichnet wurde die Folge vor gut einem Jahr.
Die Münchner Gründer:innen waren auf die Idee für Tinus gekommen, da sie selbst beide unter Tinnitus leiden. Ihr spezielles Kissen wurde so konzipiert, dass es Schall übertragen kann. So sollen Menschen, die an Tinnitus leiden, im Bett ihre störenden Ohrgeräusche mit Musik oder Podcast übertönen können. Wer neben ihnen liegt, wird dabei nicht gestört, da die Geräusche nur für die Person zu hören sind, die auf dem Kissen liegt.
Die Gründer:innen wollten das Kissen mit einem Preis von 800 Euro im Premium-Segment platzieren. Das war vielen wohl zu teuer. Bis Ende August 2022 sollen nicht einmal 100 Exemplare verkauft worden sein. Die Stellung des Insolvenzantrags soll wegen der bestehenden Finanzierungsprobleme unvermeidbar gewesen sein.
Die Website der Münchner Jungunternehmer:innen ist inzwischen offline, Gründer Simon Greschl und Gründerin Jaqueline Schaupp haben beide seit November 2022 andere Jobs – in Festanstellung.
Warum die DHDL-Folge trotz Pleite ausgestrahlt wird, ist nicht bekannt.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team