„Diablo 4“: Wieso einige Christen gegen die Werbung vorgehen

Ist die Werbung diskriminierend? (Foto: Blizzard)
Die Entwickler von „Diablo 4“ haben versprochen, dass das Spiel düsterer sein wird als sein Vorgänger, und dieses Versprechen haben sie auch gehalten. Allerdings scheint das Action-Rollenspiel für einige Christen in Australien etwas zu düster geworden zu sein.
Sie haben eine Beschwerde beim australischen Werberegulierer Ad Standards eingereicht und behaupten, dass die Werbung für „Diablo 4“ ihre Religion diskriminiere, zu Gewalt aufrufe und ihren Kindern Albträume bereite.
Das Werbeplakat selbst ist relativ einfach gestaltet: Es zeigt den Titel des Spiels „Diablo 4“, ein Porträt der Dämonin Lilith, die der Bösewicht des Spiels ist, sowie den Schriftzug „Welcome to Hell, Melbourne“, beziehungsweise den Name der jeweiligen Stadt, und das Erscheinungsdatum des Spiels.
— Nick Newman (@Nick_Newman) June 7, 2023
In der Beschwerde wird argumentiert, dass die Worte „Welcome to Hell, Melbourne“ und das Bild des Teufels beleidigend für Christen seien.
Weiter heißt es: „Ich halte es für unangemessen, solch ekelhafte und verstörende Inhalte auf einer Werbetafel zu zeigen, wo Kinder dies täglich sehen. Es hat keinen Kontext, und als erwachsene Person von 43 Jahren fand ich es beunruhigend.“ Die Beschwerde merkt außerdem an, dass die Werbetafel an einer Autobahn platziert ist, wo eben auch Kinder mit den Inhalten konfrontiert werden.
Blizzard selbst äußert sich ebenfalls zu der Beschwerde und weist die Vorwürfe zurück. Das Unternehmen behauptet, dass die Anzeige sich nicht gegen Christen oder irgendeine andere Gruppe von Menschen richte.
Der Schriftzug „Welcome to Hell“ bezieht sich auf einen fiktiven Ort im Spiel, den die Spieler im Rahmen der Story besuchen werden. Dort besiegen sie auch den fiktiven Bösewicht, der auf dem Plakat zu sehen ist.
Außerdem werde durch die Kommasetzung klar, dass Melbourne nicht als Hölle bezeichnet wird, sondern die Einwohner in die Hölle eingeladen werden. Die Anzeige stelle keine Gewalt dar und rufe auch nicht zu Gewalt auf.
Das Komitee von Ad Standards räumt ein, dass Christen wahrscheinlich keine positiven Assoziationen mit der Hölle und dem Charakter Diablo haben. Dennoch sieht das Komitee hier keine Diskriminierung gegenüber Christen.
Außerdem stellt die Anzeige keine Gewalt dar. Es ist daher entschieden worden, dass die Werbung nicht gegen den Code von Ad Standards verstößt und die Beschwerde deshalb abgewiesen wird. Blizzard darf also weiterhin Werbung für „Diablo 4“ in Australien machen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team