
Weltweit sind Staaten damit beschäftigt, Kryptowährungen zu regulieren. Dabei handhaben die Staaten die Regulierung komplett unterschiedlich, weswegen einige Länder als kryptofreundlicher gelten als andere. Aus der CoinCub-Studie geht beispielsweise hervor, dass Deutschland aktuell das kryptofreundlichste Land der Welt sei – noch vor Singapur. Andere Staaten versuchen es hingegen gar nicht erst, die Krypto-Adoption im Land voranzutreiben. Das Krypto-Verbot in China versetzte Anleger und Miner vergangenes Jahr nach jahrelangen Gerüchten in Schockstarre. Allerdings konnte sich der Kryptomarkt schnell vom Verbot erholen und erreichte nach dem Verbot in China im November 2021 eine Marktkapitalisierung von über drei Billionen US-Dollar, ehe der Krypto-Winter für einen drastischen Abverkauf sorgte.
Doch selbst wenn es im rechtlichen Rahmen gestattet ist, Kryptowährungen zu verwenden, lässt die Nutzung in vielen Staaten noch nicht von einer Massenadoption sprechen. Forexsuggest hat nun in einer Studie die Länder genannt, in denen die Verbreitung von Kryptowährungen am langsamsten vorangeht. Dabei bezieht sich die Studie vor allem auf den Anteil der Bevölkerung, der Kryptowährungen nutzt und darauf, wie viele Krypto-Automaten es im jeweiligen Land gibt. Des Weiteren wurde die Anzahl der Krypto-Suchanfragen in Relation zu der Einwohnerzahl gesetzt.
Die größte Anti-Krypto-Nation sei laut der Studie Saudi-Arabien. Obwohl keine gesetzlichen Einschränkungen vorliegen, haben die Banken bereits 2018 ein Krypto-Verbot eingeführt. Zur Folge hat dies, dass nur 1,48 Prozent der Bevölkerung Kryptowährungen besitzt. Platz zwei und drei beanspruchen mit Dänemark und Island zwei europäische Nationen. Besonders negativ wirkt sich für die beiden Staaten die Tatsache aus, dass es keine Krypto-Automaten gibt. Zum Vergleich: In Deutschland gibt es aktuell laut CoinAtmRadar immerhin 89 Krypto-ATMs. Weltweit sind 33.782 der 38.152 Krypto-ATMs ohnehin in den USA, weswegen hier eine sehr ungleiche Verteilung vorliegt.

Die 10 größten Anti-Krypto-Staaten (Grafik: Forexsuggest)
In El Salvador nimmt die Nutzung von Bitcoin bisher ebenfalls keine so große Rolle, wie es sich die meisten Bitcoin-Enthusiasten gewünscht hätten, wie die Statistiken nach einem Jahr zeigen. Mit 212 Krypto-ATMs hat El Salvador weltweit hingegen immerhin die viertmeisten Krypto-ATMs.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team