Der Slack-Entwickler und ehemalige Chefredakteur von Apfeltalk.de Felix Rieseberg hat erneut eine Electron-App für nostalgisch gestimmte Computernerds entwickelt. Nachdem er vor zwei Jahren Windows 95 als JavaScript-basierte App zurückgebracht hat, kommen diesmal Apple-Fans auf ihre Kosten: Rieseberg hat mit Macintosh.js Mac OS 8 als Electron-App für Windows, macOS und Linux veröffentlicht. Als Grundlage für die App dient der quelloffene Macintosh-Emulator Basilisk II.
Riesebergs Electron-App lässt euch Mac OS 8 erleben, als würdet ihr einen Macintosh Quadra von 1991 nutzen – nur eben auf modernerer Hardware und auf Basis von JavaScript. Der effektivste Weg zur Emulation des alten Apple-Rechners mag das nicht sein, aber darum geht es an der Stelle auch gar nicht. Alle, die einfach nur eine Weile in Nostalgie schwelgen und noch einmal Mac OS 8 erleben wollen, bekommen durch Macintosh.js eine wirklich einfache Möglichkeit dazu.
Da die reine Betriebssystemoberfläche natürlich nur bedingt Spaß machen würde, enthält Macintosh.js auch eine Reihe von Demos bekannter Spiele und Anwendungen aus den frühen 90ern. Mit dabei sind beispielsweise Demos der Kultspiele Oregon Trail, Duke Nukem 3D und Civilization II. Außerdem gibt es Testversionen von Photoshop 3, Premiere 4 und Illustrator 5.5.
Ihr könnt Macintosh.js für Windows, Linux und macOS über das offizielle GitHub-Repository des Projekts beziehen. Dort könnt ihr natürlich auch den Quellcode der Software einsehen – und euch an der Weiterentwicklung des Programms beteiligen.
Ebenfalls interessant: Zum ersten Mal online: 7 Menschen erinnern sich
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team