Dimensity 9000: Mediateks 4-Nanometer-SoC überholt Qualcomms Snapdragon 8 Gen 1 in Benchmarks

Ersten Reviewern in China ist es offenbar bereits jetzt schon gelungen, vorläufige Benchmarks des High-End-SOC Dimensity 9000 von Mediatek zu erstellen und diesen mit Qualcomms Snapdragon 8 Gen 1 zu vergleichen. Das berichtet der Youtuber Golden Reviewer auf Twitter. Trotz gleicher Cortex-Kerne bietet der Dimensity 9000 demnach nicht nur eine bessere Maximalleistung – vor allem bei der Effizienz soll der Mediatek-SoC komplett überlegen sein.
Dimensity 9000 liefert besser ab als der Snapdragon 8 Gen 1
Beide genannten Chips eint die zugrundeliegende 1+3+4-Konfiguration aus ARMv9-Kernen, die sich zusammensetzt aus einem Cortex-X2, drei Cortex-A710 und vier Cortex-A510. Der Dimensity 9000 von Mediatek bietet hier aber standardmäßig schon einen leicht höheren Takt im Vergleich zum Snapdragon 8 Gen 1. Das dürfte die bessere Leistung vor allem der A710-Kerne in dem Mediatek-SoC erklären, die einen 300 Megahertz höheren Maximaltakt erreichen als bei Qualcomm.
Bezogen auf die Effizienz schneidet der Dimensity 9000 laut den veröffentlichten Benchmarks sogar mehr als 40 Prozent besser ab als der Snapdragon 8 Gen 1. Durchgeführt wurden die Tests mit der Spec-Benchmark-Suite, die vor allem die reine CPU-Leistung misst. Ob sich diese Werte damit auch in Anwendungsszenarien bestätigen lassen, muss sich noch zeigen. Aber zumindest die Tendenz dürfte stimmen, was nicht nur an der Fertigung liegt.
Dimensity 9000 | Snapdragon 8 Gen1 | |
---|---|---|
Fertigung | TSMC N4 (EUV) | Samsung 4 nm EUV |
CPU (1+3+4) | X2 @ 3,05 GHz / A710 @ 2,85 GHz / A510 @ 1,8 GHz | X2 @ 3,0 GHz / A710 @ 2,5 GHz / A510 @ 1,8 GHz |
L3-Cache | 8 MByte | 4 MByte |
Grafik | Mali-G710-M10 | Adreno 730 |
SLC | 6 MByte | 6 MByte |
Speicher | LPDDR5X-7500 @ 64 Bit | LPDDR5-6400 @ 64 Bit |
ISP | 18 Bit @ 9 GPix/s | 18 Bit @ 3,2 GPix/s |
5G-Modem | 7,0 GBit/s down | 10 GBit/s down & 3,5 GBit/s up |
Dimensity 900 mit leichten Vorteilen bei der Fertigung
So wird der Dimensity 9000 als erster Chip überhaupt in TSMCs N4-Verfahren produziert, also vier Nanometer mit extrem ultravioletter Belichtung (EUV). Das dürfte schon leichte Vorteile verschaffen im Vergleich zu Samsungs Vier-Nanometer-Prozess 4LPE/4LPP, der für den Snapdragon zum Einsatz kommt. Das Mediatek-SoC hat darüber hinaus aber auch einen doppelt so großen L3-Cache (acht Megabyte statt vier Megabyte) sowie eine höhere Speichertransferrate (LPDDR5X-7500 statt LPDDR5-6400). Zusammen könnte dies den Ausschlag für die bessere Effizienz geben.
Autoren des Artikels sind Sebastian Grüner und Marc Sauter.