
Ikea will mit einem Hub und einer neuen App weiter ins Smarthome-Geschäft vordringen. (Foto: Inter Ikea Systems B.V.)
Im Frühjahr 2022 hatte Ikea sein bisheriges Smarthome-Gateway Tradfri auf die Abverkaufsliste gesetzt – und damit klargemacht: Zeit für etwas Neues. Dieses „Neue“ heißt Dirigera und wird voraussichtlich zum Oktober 2022 in den Verkauf gehen.
In einer Pressemitteilung hat Ikea das neue Gateway mitsamt passender App-Version jetzt vorgestellt. Hauptunterschied zwischen Neuerscheinung Dirigera und dem Vorgänger Tradfri: der Standard, den die Gateways nutzen.
Während bei Tradfri der Standard Zigbee zum Einsatz kam, wird Dirigera künftig auch mit Matter arbeiten. Die allgemeine Markteinführung von Matter ist nach einer Terminverschiebung für den Herbst 2022 geplant. Der Standard soll bei Ikea dafür sorgen, dass noch mehr unterschiedliche Geräte eingebunden und miteinander kompatibel gemacht werden können. Zudem werde das Einbinden von Geräten „noch intuitiver“. Die Steuerung der Geräte erfolgt ab Oktober 2022 über eine neue App-Version, in der es beispielsweise mehr Personalisierungsoptionen geben soll als bisher.
Ikea selbst bietet aktuell smarte Jalousien, Luftreiniger sowie Sound- und Licht-Gadgets an. Dieses Sortiment soll laut Björn Block, Business Area Manager bei Ikea of Sweden, in Zukunft erweitert werden. Für den Sommer 2023 sei dann geplant, dass die einzelnen Geräte auch von unterwegs angesteuert werden können.
Übrigens: Wer das aktuelle Tradfri-Gateway besitzt, kann es zusammen mit der passenden App-Version ganz normal weiterverwenden. Die bisherigen Smarthome-Produkte von Ikea sollen sich ab Oktober aber auch problemlos mit dem neuen Dirigera-Hub verbinden lassen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team