Disney Plus nennt Starttermin für Deutschland

Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Provisions-Links verwendet und sie durch "*" gekennzeichnet. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält t3n.de eine Provision.
Dieses Datum können sich deutsche Streamingfans rot im Kalender anstreichen: Ab dem 31. März 2020 wird auch hierzulande der heiß erwartete Streamingdienst Disney Plus* starten. Das teilte die Walt Disney Company am Donnerstag im Zuge der Bekanntgabe ihrer Quartalszahlen mit. Neben Deutschland werde der hauseigene Netflix-Konkurrent dann auch in weiteren europäischen Ländern wie Großbritannien und Frankreich verfügbar sein, twitterte der Konzern.
In den USA hingegen startet Disney Plus* bereits am kommenden Dienstag. Dort wird ein Abo wahlweise für 6,99 US-Dollar pro Monat oder 69 Dollar jährlich angeboten. Die Erwartungen an den Disney-Streamingdienst sind groß: Der Medienkonzern hat beliebte Animationsfilme aus dem Hause Pixar sowie diverse Superheldenfilme aus dem Marvel-Kosmos im Sortiment. Zudem besitzt Disney die Lizenzen für die bisher veröffentlichen Star-Wars-Trilogien, eine eigene Serie zur Sternensaga ist ebenfalls geplant. Trotzdem kommt der Starttermin spät: Schließlich sind Konkurrenzanbieter wie Netflix, Hulu und nicht zuletzt Amazon bereits seit Jahren am Markt.
Ähnlich wie Streaming-Neuling Apple TV Plus wirbt Disney deshalb mit großzügigen Lockangeboten: Wer sich beispielsweise sofort für ein Abonnement mit dreijähriger Laufzeit entscheidet, zahlt lediglich die Gebühren für zwei Jahre. Das dritte Jahr ist also kostenlos. Ob derartige Vergünstigungen im kommenden Jahr auch in Deutschland angeboten werden, ist allerdings noch unklar. Bislang hat sich Disney nicht zu den Preisen für den deutschen Markt geäußert.
Update: Disney Plus ist jetzt auch in Deutschland verfügbar. Wir haben das Angebot unter die Lupe genommen!
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team