Fundstück
Gaming-Affäre: Neue Fotos wecken Zweifel an Donkey-Kong-Rekord von 2007

Der Original-Joystick hat eine schwarze Kugel. (Foto: Shutterstock / Inked Pixels)
In der Donkey-Kong-Rekord-Szene ist Billy Mitchell eine bekannte Figur, die bereits einige Rekorde aufstellen konnte. Allerdings hat er auch hin und wieder mit Skandalen und Kontroversen zu kämpfen.
Neu aufgetauchte Fotos könnten nun mindestens einen seiner Rekorde zunichtemachen. Hierbei geht es um Bilder von einem Event der Florida Association of Mortgage Brokers (FAMB), auf dem Mitchell einen Run von 1.050.200 Punkten in „Donkey Kong“ hingelegt hat, wie Ars Technica berichtet.
Damals war es ein Rekord, heute würde er damit knapp in den Top 30 liegen. Das Kontroverse ist die Maschine, auf der Mitchell gespielt hat. Wie auf den Bildern gut zu erkennen ist, besitzt diese einen länglichen roten Joystick. Hier gut zu sehen:

Mitchell, der Schiedsrichter von Twin Galaxies und der Joystick. (Foto: David Race)
Die originale Donkey-Kong-Arcademaschine hat allerdings einen kürzeren Stick mit schwarzem Ball und einem metallenen Stick (siehe Titelbild). So eine Modifizierung ist laut Twin Galaxies nicht erlaubt. Ein Schiedsrichter des Unternehmens hatte den Rekord auf dem Event abgenommen.
Die Bilder selbst stammen von der Facebook-Seite von David Race. Race ist ebenfalls ein Donkey-Kong-Rekordjäger. Scheinbar hat er die Bilder von einem Privatermittler mit dem Handle „Ersatz Cats“, der den Fall gratis für Race ermittelt. Dieser verrät allerdings nicht, wo er die Bilder herhat.
Billy Mitchell hat seinerseits eine Verleumdungsklage gegen Twin Galaxies am Laufen, bei der es um die Anerkennung einiger seiner Rekorde geht. Der Schiedsrichter von Twin Galaxies, der den Rekord auf dem Event abnahm, sagte im Zug der Klage aus, dass es sich bei der Maschine auf dem Event um eine originale Donkey-Kong-Arcademaschine von Nintendo handeln würde.
Empfehlungen der Redaktion
Ein Techniker namens Robert Childs sagte außerdem aus, dass die gleiche Arcademaschine für einen weiteren Rekord aus 2004 genutzt wurde. Sollte sich durch die Bilder also herausstellen, dass der Joystick den Rekord von 2007 entwertet, könnte der von 2004 ebenfalls futsch sein.
Beide Parteien, die in die Klage verwickelt sind, äußerten sich gegenüber Ars Technica nicht zu den neuen Fotos. Der Twin-Galaxies-Anwalt David Tashroudian sagte schlicht: „Ich kann diesen Aspekt des Falls jetzt nicht kommentieren.“ Mitchell antwortete nicht auf eine Anfrage.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team