
(Screenshot: Youtube/t3n)
Der Ego-Shooter „Doom“ hat seit dem Release des ersten Game-Teils Ende 1993 viele Millionen Zocker vor die Bildschirme von Computern und Konsolen gefesselt. Jetzt hat der US-Programmierer Matt Swarthout unter dem Pseudonym Vexal ein Tutorialvideo auf Youtube veröffentlicht, in dem er zeigt, wie sich „Doom“ auf einem Porsche-Cabrio zocken lässt.

„Vexal“ beim „Doom“-Zocken in seinem Porsche-Cabrio. (Screenshot: Youtube/t3n)
Dazu werden benötigt: ein Porsche 911 Carrera S Cabriolet, eine „Doom“-Kopie auf CD-ROM und ein USB-Stick. Zusätzliche Programmiererfahrung brauchen potenzielle Porsche-Zocker nicht, wie Swarthout betont. Dem Nerd zufolge funktioniert die Umsetzung dann ganz einfach. Der USB-Stick wird eingesteckt, um den Debug-Modus des Autocomputers zu starten. Anschließend wird die Doom-CD-ROM in den CD-Spieler eingelegt und das Game gestartet.
Anschließend, so funktioniert es zumindest im How-to-Video von Vexal, wird der Porsche zum Bedienen des Games genutzt. Mit dem Schaltknüppel werden die Waffen gewechselt, mit der Hupe wird geschossen. Mit Lenkraddrehungen nach links und rechts geht auch das Ich im Spiel nach links oder rechts. Vorwärts geht es, wenn der Porsche fährt. Im Video dreht Swarthout dann ein paar Runden und zeigt, dass das Ganze auch funktioniert.
Mehr als ein Jux ist das Porsche-Modding freilich nicht. Und auf öffentlichen Straßen wäre ein solches spielerisches Fahren ohnehin nicht erlaubt. Mal ganz abgesehen davon, dass die wenigsten von uns ein Porsche-Cabrio besitzen dürften. Swarthout geht aber davon aus, dass die Idee auch auf anderen modernen Fahrzeugen funktionieren würde.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Ist das dieser Qualitätsjournalismus, von dem immer alle reden?
Euch ist schon klar, dass das nicht mehr als ein gut gemachter Fake ist? :D
Spielverderber :)
Nun ja.. ob das ein gut gemachter Fake ist weiß ich nicht.. eher nicht.. der Gedanke hat zu, Schmunzeln geführt… mehr aber auch nicht