Drittanbieter macht es möglich: Nintendo 64 kommt als 4K-Konsole zurück

Kinder der 90er aufgepasst: Der Hersteller von Videospielkonsolen Analogue hat für 2024 eine „Neuinterpretation der N64“ angekündigt. Der Entwickler von Retro-Spielkonsolen wie dem Analogue Pocket und der Super NT wagt sich an ein neues Projekt: Die neue FPGA-gesteuerte Konsole mit dem Namen Analogue 3D wird laut Analogue Nintendo-64-Spiele in 4K-Auflösung abspielen und Spiele aus den USA, Europa und Japan auf Hardware-Ebene unterstützen.
Authentische Displaymodi und Nachbildung als FPGA
Neben der 4K-Auflösung verspricht das Unternehmen auch authentische Displaymodi. Das genügt aber noch nicht, um das komplette Retro-Feeling zu erzeugen – deshalb werden auch originale Anzeigemodi versprochen, die bestimmte CRT (Kathodenstrahlröhren) und PVM (professionelle Videomonitore) in Referenzqualität nachbilden.
Die Analogue 3D wird außerdem Bluetooth und 2,4-GHz-Wi-Fi unterstützen und über vier Controller-Anschlüsse im Originalstil verfügen. Das bedeutet auch, dass bereits vorhandene N64-Controller an der Neuauflage funktionieren sollten.
Dabei verzichten die Entwickler:innen bei Analogue 3D auf Emulation. Die neue Konsole wird stattdessen vollständig als FPGA (Field Programmable Gate Array) nachgebildet, das die Funktionalität auf Transistorebene implementiert. Im Gegensatz zu Emulator-Software führen FPGA nicht zu Leistungsproblemen oder Rendering-Ungenauigkeiten.
Die FPGA-Technologie ermöglicht es, Spiele auszuführen, die speziell für die Nintendo 64 aus dem Jahr 1996 entwickelt wurden. Außerdem soll die Konsole einen Steckplatz für Spielekassetten ohne Regionalbezug haben, sodass die Nutzer:innen Spiele aus allen Regionen spielen können.
Das Kleingedruckte: Das kann Analogue 3D nicht
Ein erstes Teaser-Bild zum Produkt findet sich auf der Website von Analogue. Dem Kleingedruckten lässt sich vorab entnehmen, was die Konsole nicht kann.
So unterstützt Analogue 3D kein OpenFPGA und spielt keine urheberrechtlich geschützten ROM-Dateien ab. Ausschließlich abgespielt werden (Original-)Spielkassetten über den dafür vorgesehenen Slot. Der Konzern macht klar, dass Analogue 3D keine Urheberrechte oder Warenzeichen verletzt.
Einen genauen Preis für den Retro-Spaß hat Analogue noch nicht bekannt gegeben.