Auch Dropbox hat Bock aufs Börsenparkett

(Foto: dpa)
Die Digitalwirtschaft ist in Börsenlaune: Nachdem mit Snapchat und Delivery Hero kürzlich zwei namhafte Tech-Firmen den Gang aufs Parkett gewagt haben, bereitet sich nun offenbar auch Dropbox auf ein Markt-Debüt vor. Mehrere mit den Plänen vertraute Personen sagten der Nachrichtenagentur Reuters, der Cloudspeicher-Anbieter suche derzeit Emissionsbanken für den Sprung an die Aktienmärkte.
Zwar wollte sich das 2007 gegründete Unternehmen aus San Francisco nicht zu den Gerüchten äußern. Mehreren Branchenkennern zufolge soll Dropbox jedoch schon in den kommenden Wochen erste Gespräche mit Investmentbanken führen. Sollte es zu einem Börsengang kommen, wäre es das größte Markt-Debüt einer US-Tech-Firma seit Anfang März, als der Snapchat-Betreiber Snap den Schritt gewagt hatte. Dropbox wurde zuletzt mit bis zu zehn Milliarden US-Dollar bewertet.
Vor allem die US-amerikanische Technologie-Branche hat mit Unternehmen wie Airbnb oder Uber noch einige Börsenkandidaten in der Hinterhand. Entsprechende Emissionen sind Experten zufolge noch in diesem Jahr möglich. Allerdings hatten in den vergangenen Monaten einige Startups aufgrund eines schwankenden Marktumfelds von Börsengängen Abstand genommen.
Dropbox hingegen könnte wie auch Delivery Hero der negativen Marktstimmung trotzen. Der Berliner Lieferdienstvermittler war erst am vergangenen Freitag in Frankfurt an die Börse gegangen und hatte knapp eine Milliarde Euro erlöst. Inzwischen liegt der Kurs etwa drei Euro über dem Ausgabepreis.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team