DSGVO: Bundesdatenschutzbeauftragter Kelber zieht positive Bilanz

Deutschlands oberster Datenschützer Ulrich Kelber. (Foto: Carsten Koall/dpa).
Der Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber hat eine positive Bilanz der seit Ende Mai 2018 europaweit geltenden Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) gezogen. Die Verordnung sei „im Großen und Ganzen ein Erfolg und hat sich bewährt“, erklärte der SPD-Politiker dem Handelsblatt. Er sehe zwar keinen grundlegenden Änderungsbedarf, bei Details bestehe jedoch durchaus die Notwendigkeit von Anpassungen.
Kelber nahm bei seinem Fazit Bezug auf einen Erfahrungsbericht der Aufsichtsbehörden des Bundes und der Länder. Dieser soll in den im Mai startenden Evaluationsprozess zur DSGVO eingebracht werden. Die Verordnung könnte beispielsweise bei kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie Vereinen punktuell zu bürokratischen Belastungen führen, denen kein echter datenschutzrechtlicher Nutzen gegenüberstehe. Wegen hoher Bußgelder und zum Teil schwer umsetzbarer Regelungen wurde die Verordnung immer wieder in Medienberichten aufgegriffen und entgegen Kelbers Fazit häufig stark kritisiert.
Das bislang höchste Bußgeld in Höhe von 14,5 Millionen Euro wurde vergangenes Jahr gegen den Immobilienkonzern Deutsche Wohnen verhängt. Wegen der Herausgabe einer Handynummer ging vor wenigen Wochen außerdem ein Bußgeldbescheid in Höhe von fast zehn Millionen Euro bei der 1& 1 Telecom ein. Mit Material der dpa
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Das ist ja wohl so, als wenn die Bahn sagt, dass die Bahn gute Arbeit geleistet hat. Sowas beklopptes.
Absolut richtig, was Du schreibst.