„Mit Eleganz urinieren“: Sprachlern-App stellt witzige Übersetzungsfehler in Museum aus

Niemand bittet Besucherinnen und Besucher so sympathisch, mit Präzision und Eleganz zu urinieren, wie Duolingo in Japan. Die Sprachlern-App wirft einen Blick auf Übersetzungsfehler vom Japanischen ins Englische.
Anstatt jedoch nur die inhaltliche Aussage zu korrigieren, hat das Unternehmen das „Museum of Wonky English“ eröffnet, in dem Interessierte herumstreifen können, um die witzigen Sprach-Fails zu lesen – und vielleicht daraus zu lernen.

Sprachlern-App stellt Übersetzungsfehler in Museum aus. (Foto: Duolingo)
Anstatt die Sprachlernenden für die Fehler, die sie normalerweise so machen, zu beschämen, verwandelt Duolingo die Pannen in ein cleveres Werbemittel und feiert die Ausrutscher als wertvolle Meilensteine in ihrer Sprachlern-Entwicklung. Das „Museum of Wonky English“ ist dabei sogar die erste Institution dieser Art in Japan, die Übersetzungsfehler aus der englischen Sprache als Kunstwerke inszeniert – mit großem Erfolg!
Wobei die Idee nicht von Duolingo selbst stammt. Dahinter steckt die Kreativagentur Ultrasupernew.
Das Museum befindet sich übrigens in Harajuku, Tokio, und ist für alle Interessierten, die sich von den ausgestellten 16 Beispielen für wackeliges Englisch unterhalten lassen möchten, kostenlos. Die Kunstwerke zeigen englische Übersetzungsfehler, die alltäglichen Ausdrücken völlig neue und überraschende Bedeutung verliehen haben.
Wer keine Reise nach Tokio geplant hat, kann sich auch einfach das dazu veröffentlichte Video von Duolingo und Ultrasupernew anschauen, das im Netz derzeit für Aufsehen sorgt. Und für diejenigen unter euch, die selbst mal ihr Englisch aufpolieren wollen: An der Stelle findet ihr ein paar typische Fehler im Business-Englisch, die Deutsche oft machen.
Denn wie heißt es so schön: Niemand ist perfekt!