E-Mail-Marketing: Der ultimative Guide zur Rechtslage in Deutschland und im Ausland

Auch wenn die Zahlen seit einigen Jahren rückläufig sind: Digitaler Werbemüll stellt Nutzer noch immer vor große Probleme. Nach Berechnungen der Sicherheitsfirma Symantec sind im vergangenen Jahr täglich rund 190 Milliarden E-Mails in Umlauf gebracht worden, mehr als die Hälfte davon wurde als Spam klassifiziert.
Vor diesem Hintergrund haben Regierungen zahlreiche Vorschriften durchgesetzt, um Nutzer vor unerwünschten E-Mails zu schützen. Auch wenn Marketer zumeist über nationale Regelungen Bescheid wissen, ist die Rechtslage vor allem im Ausland eher undurchsichtig. Das kanadische Anti-Spam-Gesetz (CASL) beispielsweise, das unter anderem eine Impressumspflicht vorsieht, gilt nicht nur für Absender innerhalb Kanadas, sondern für alle Unternehmen, die an kanadische Empfänger versenden.
Wer also auch an Abonnenten in Kanada verschickt, muss sich an die dort geltenden Vorschriften halten. Ähnlich sieht es in anderen Ländern wie Frankreich, Großbritannien oder den USA aus. Welche Gesetze es dort rund um das Thema E-Mail-Marketing gibt und was zu beachten ist, erklärt ein Klick auf die folgende Infografik.
via litmus.com
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
die Schrift in der Infografik ist unleserlich oder sehe ich heute nur etwas verschwommen :-)
und wie mahnt canada newsletter-versender außerhalb canadas ab???