E-Sprinter und E-Vito: #Amazon bestellt 1.800 E-Vans bei Mercedes-Benz

Amazon kauft Hunderte E-Sprinter. (Foto: Amazon)
Noch vor rund zwei Jahren hatte Amazon in den USA 20.000 konventionell betriebene Mercedes-Sprinter geordert. Im selben Jahr kamen rund 100 E-Vitos für die Logistik-Standorte in Bochum und Düsseldorf hinzu. Jetzt, wo Amazon sich verpflichtet hat, bis 2040 CO2-neutral zu arbeiten, rüstet der E-Commerce-Riese seine Fahrzeugflotte mit Stromern auf. Bei Daimler-Tochter Mercedes-Benz Vans hat Amazon dazu für sein Europageschäft jetzt 1.800 E-Vans geordert, wie der Konzern mitteilt.
Amazon kauft 1.200 E-Sprinter und 600 E-Vito
Die Bestellung besteht aus 1.200 E-Sprinter-Fahrzeugen und 600 Modelle des kleineren E-Vito. Die E-Vans für das Europageschäft des US-Konzerns sollen noch im Laufe dieses Jahres über die Straßen rollen und Amazon-Pakete ausfahren oder die Logistikzentren unterstützen. Die Fahrzeuge sollen – auch – den Logistikpartnern von Amazon zur Verfügung stehen. Zum finanziellen Volumen der Bestellung machte Amazon keine Angaben.
Allerdings erklärte der Konzern, dass es sich dabei um den bisher größten Lieferauftrag für E-Vans von Mercedes-Benz handeln solle. Der E-Commerce-Konzern sei damit weltweit der größte Partner, was nachhaltigen Transport angeht. Sicher auch ein Seitenhieb auf den deutschen Konkurrenten Hermes. Der Logistikdienstleister hatte schon im Frühjahr 2017 rund 1.500 E-Vans von Mercedes Benz geordert.
Mercedes-Benz tritt The Climate Pledge bei
Ebenfalls am Freitag erklärte Mercedes-Benz, dass das Unternehmen der von Amazon mitgegründeten Umweltinitiative The Climate Pledge beigetreten sei. Die Unterzeichner dieser Erklärung verpflichten sich, ihre Aktivitäten bis 2040 CO2-neutral zu gestalten. Mercedes-Benz etwa will, dass bis dahin alle neuen Fahrzeuge seiner Flotte CO2-neutral sind. Bis zum Ende des Jahres sollen immerhin fünf vollelektrisch betriebene Fahrzeuge im Portfolio sein sowie 20 Plug-in-Hybride.