E3 2021: Diese 3 Shows solltet ihr schauen – wir zeigen euch, wie

Die E3 hat in den letzten Jahren einige Veränderungen mitgemacht. Nachdem sich die Gaming-Messe bis 2017 vor allem als Business-Messe für Menschen aus der Gaming-Branche verstand, öffnete sie sich mehr und mehr für die Öffentlichkeit. 2020 wurde dieser Trend aber jäh von der Corona-Pandemie unterbrochen, welche für eine vollständige Absage der Messe sorgte. In 2021 geht die E3 jetzt mit komplett neuem Streaming-Konzept an den Start, wodurch Gaming-Fans auf der ganzen Welt live dabei sein können.
Wann findet die E3 2021 statt?
Wie der Veranstalter auf seiner Website mitteilte, startet die E3 am 12. Juni um 19 Uhr mitteleuropäischer Ortszeit mit einem Pre-Show-Event. Anschließend läuft die Messe vier Tage lang, bis sie Dienstagabend mit der Vergabe der E3-Awards endet.
Die wichtigsten Programmpunkte auf der E3
- Samstag: Start der Pre-Show um 19 Uhr, Pressekonferenz von Ubisoft und Gearbox Entertainment
- Sonntag: Start der Pre-Show um 17:45 Uhr, Xbox und Bethesda Games Showcase um 19 Uhr, Präsentationen von Square Enix, Warner Brothers und mehr
- Montag: Start des Livestreams um 17 Uhr, unter anderem mit Razer, Capcom, Diversity-Panel-Discussion und Verizon
- Dienstag: Livestream-Start um 17 Uhr unter anderem mit Nintendo, Bandai Namco und E3-Awards-Show
Es ist endlich Zeit, Diversity Management in deinem Unternehmen zu etablieren? Unser Guide zeigt dir, wie es geht! Jetzt lesen!
Wie lässt sich die E3 im Livestream verfolgen?
Dank der eher dezentralen Organisation der E3 in 2021 könnt ihr die Messe auf verschiedene Arten im Livestream verfolgen. Ihr könnt euch auf der Messe-Website kostenlos registrieren, wodurch ihr Zugriff auf das E3-Web-Portal und die zugehörige App erhaltet. So könnt ihr das komplette Event vier Tage lang im Livestream verfolgen. Allerdings streamen viele Anbieter ihre Shows auch live auf ihren Kanälen bei Twitch, Youtube und Facebook. Wenn ihr ohnehin nur einzelne Shows sehen möchtet, könnt ihr euch so unter Umständen eine weitere Anmeldung ersparen. Alle kostenlosen E3-Livestreams zu den wichtigsten Shows haben wir euch weiter unten verlinkt.
Auch interessant: Gerüchteweise könnte der Nintendo-Switch-Nachfolger auf der E3 vorgestellt werden. Wir haben euch alles, was wir über die Nintendo Switch Pro wissen, hier zusammengefasst.
Welche Shows auf der E3 solltet ihr nicht verpassen?
Zu den Highlights der diesjährigen E3 gehören ganz klar die Panels von Ubisoft, Square Enix und Microsoft gemeinsam mit Bethesda. Von diesen Publishern können wir einige wichtige Ankündigungen erwarten, wie unsere Übersicht zeigt.
Microsoft und Bethesda: Nächste Übernahme schon in trockenen Tüchern?
Erst im Herbst 2020 hatte Microsoft den Megadeal mit der Übernahme von Bethesda bekannt gegeben. 2021 findet also die erste E3 statt, auf der das Xbox-Team gemeinsam mit Bethesda eine Pressekonferenz abhalten wird. Die Branche wartet gespannt darauf, inwieweit sich die Übernahme auf die neuen Projekte von Bethesda auswirkt und welche exklusiven Inhalte für die Xbox beziehungsweise für den Xbox Game Pass produziert werden. Wie die PC Games berichtet, könnte Microsoft bereits die nächste Übernahme eines Studios unter Dach und Fach gebracht haben und diese auf der E3 im Livestream verkünden.
Square Enix: Was passiert mit „Final Fantasy“?
Bei Square Enix scheint die Final-Fantasy-Reihe den Mittelpunkt der E3-Präsentation darzustellen. Laut The Gamer werkelt der Publisher nämlich an einem Action-RPG mit dem Namen „Final Fantays Origin“, welches zunächst für die PS5 erscheinen soll. Zudem könnte es News zu „Final Fantasy XVI“ und „Dragon Quest“ geben. Offiziell bestätigt ist davon allerdings noch nichts.
Ubisoft: Jede Menge Updates – und neue Spiele?
Ubisoft hat sich für seinen E3-Panel am Samstag augenscheinlich einiges vorgenommen. Unter anderem soll es Neuigkeiten zu „For Honor“, „Watchdogs: Legion“ und „Trackmania“ geben, wie zunächst PC Gamer berichtet hatte. Zudem wird es Neuigkeiten zu „Far Cry 6“, einem neuen Rainbow-Six-Teil mit dem Namen „Extraction“ sowie zu „Division: Heartland“ geben. Doch das ist noch nicht alles, denn die Gerüchteküche bei Ubisoft brodelt: Spekuliert wird unter anderem über ein Star-Wars- und ein Avatar-Spiel. Außerdem deuten Leaks auf ein neues Shooter-Projekt hin, welches als ein Mix aus „Splinter Cell“, „The Division“ und „Ghost Recon“ beschrieben wird.