eBay eröffnet Logistikzentrum in Deutschland: Neue Dienstleistungen für Onlinehändler
Zu dieser Meldung gehört ein Kommentar von unserem Redakteur Jochen G. Fuchs: Endlich mehr Bestellungen: Wie eBay mit dem Logistikzentrum den großen Angstfaktor vertreibt.
Logistikzentrum von eBay: Das können Onlinehändler erwarten
Fulfillment-Dienstleister sind in Deutschland bereits einige vorhanden: von klassischen Logistikern wie Hermes und DHL über Anbieter mit Versandhaus-Hintergrund wie Baur Fulfillment Solutions oder dem auf die Betreuung von Onlinehändlern spezialisierten Anbieter eSellers Friend. Vereinfacht ausgedrückt bieten Fulfillment-Dienstleister Onlinehändlern die Möglichkeit, ihre Versandabteilung auszulagern. Der Warenbestand oder Teile des Warenbestands werden beim Dienstleister gelagert, dieser packt eingehende Bestellungen und übergibt sie an den Logistiker. Dafür berechnet der Dienstleister eine Gebühr für das Lagern und Einpacken der Bestellung, was auch als „Pick und Pack“ bezeichnet wird. Neben der Skalierung der Versandabteilung können potenzielle Einsparungen sowie eine internationale Expansion Gründe dafür sein, dass ein Onlinehändler auf Fulfillment-Dienstleister zurückgreift.
Die Handelsplattform eBay will nach den Informationen der Mitteldeutschen Zeitung nun ein Logistikzentrum für eine solche Fulfillment-Dienstleistung eröffnen. Bis zu 300 Mitarbeiter sollen dort zukünftig auf rund sechs Hektar Fläche für Onlinehändler Pakete packen und versenden. Laut dem untenstehenden Statement von eBay wird die Dienstleistung für den Versand von eBay-Bestellungen und für Bestellungen aus dem eigenen Onlineshop des Händlers zur Verfügung stehen, die Konditionen zu denen eBay die Pakete für Händler packen und versenden wird sind noch unbekannt.
eBay Enterprise, ein Unternehmen von eBay Inc., bestätigt, kurz vor dem Abschluss einer Vereinbarung zur Entwicklung eines Fulfillment- und Logistik-Centers in Halle (Saale), zu stehen.
eBay Enterprise ist ein führender globaler Anbieter von Commerce-Lösungen zur Optimierung des Handels, einschließlich der Magento-Plattform, Order Management, Fulfillment, Customer Care und Marketing-Lösungen. Wir ermöglichen es Marken und Händlern aller Größen ein konsistentes Omnichannel-Erlebnis über alle Berührungspunkte im Handel zu schaffen, um neue Kunden zu gewinnen und zu binden, Browser in treue Käufer umzuwandeln und Produkte schnell und qualitativ hochwertig zu liefern.
eBay Pressesprecherin gegenüber t3n | 06.10.2014
Ein Logistikzentrum für Onlinehändler ist keine neue Entwicklung für eBay, die Aktivitäten in diesem Bereich spielen sich beim eBay-eigenen Dienstleister „eBay Enterprise“ ab, der in Manchester, UK, bereits ein eBay-Logistikzentrum in Europa betreibt.
Das eBay-Logistikzentrum in Halle
Von der Lokalpresse wird die Errichtung des Logistikzentrums skeptisch betrachtet. Die bürokratischen Abläufe sind enorm schnell abgewickelt worden: die Baugenehmigung wurde gleich zu den Kaufverträgen für das Grundstück gereicht. Die komplette Transaktion ist in etwa drei Monaten vom ersten Kontakt bis zur Übergabe der Verträge und Genehmigungen abgeschlossen worden. Als widersprüchlich wird die Wirtschaftsförderung für das Logistikzentrum betrachtet. So sollten Logistikzentren von Onlinehändlern eigentlich nicht mehr gefördert werden und für die Fläche von eBay waren ursprünglich Industriefirmen mit möglichst hoch bezahlten Jobs angedacht – die sich allerdings bisher nicht eingefunden haben. Die Landesregierung erhofft sich jetzt eine Signalwirkung von eBay und hat, so die Mitteldeutsche Zeitung, dafür einige Leitlinien über Bord geworfen.
„Ebay ist ein rennomiertes Unternehmen, das den Wirtschaftsstandort und das Image Halles und Sachsen-Anhalts stärken wird.“
Reiner Haseloff (CDU), Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt | MDR
Nun wird stattdessen im Februar 2015 voraussichtlich das neue Logistikzentrum von eBay im Industriepark „Starpark“ in Halle eröffnet.
Eckdaten des eBay Logistikzentrums
- 6 Hektar Fläche mit einer Option auf insgesamt 10 Hektar
- 200 bis 300 Mitarbeiter
- Investitionsvolumen von etwa 30 Millionen Euro
- Fördermittelhöhe: unbekannt
eBay beseitigt Alleinstellungsmerkmal von Amazon und MeinPaket.de
In Deutschland unterhalten momentan zwei Marktplatzbetreiber einen eigenen Fulfillment-Dienst: Amazon mit seinem Dienst Fulfillment-by-Amazon und der Marktplatz der Deutschen Post MeinPaket.de mit seinem Fulfillment-Angebot. Mit dem neuen Logistikzentrum beseitigt eBay dieses Alleinstellungsmerkmal und steigt in Deutschland in das Fulfillment- und Logistik-Geschäft ein.
Zu dieser Meldung gehört ein Kommentar von unserem Redakteur Jochen G. Fuchs: Endlich mehr Bestellungen: Wie eBay mit dem Logistikzentrum den großen Angstfaktor vertreibt
Also ich kann da die lokale Regierung schon verstehen. Lieber schnell alles fertig machen, bevor sich ebay nicht überlegt gleich nach Polen zu gehen oder das Lager im Westen zu bauen. Und so beliebt wird das Gebiet ja auch nicht sein, wenn alle Versuche bisher gescheitert sind. Lieber die lokale Wirtschaft ankurbeln und etwas Steuern rein bekommen als das Land ungenutzt zu lassen.
Wenn ihr nach Steuern denkt solltet ihr dann keine Appleprodukte kaufen die nur ca. 3 % steuern zahlen, naja also für die Verkäufer bei Ebay ist es nichts gutes weil sie ohnehin schon wenig verdienen und jetzt noch weniger verdeienen werden,seit jahren gibt es keine neuen Ebaymillionaire mehr das wird auch so bleiben.
Als erster Kunde wurde ja die Konzern-Schwester brands4friends gewonnen. Man darf gespannt sein, ob andere Händler nachziehen. Und vor allem wann. Jedenfalls belebt das den Fulfillment-Markt in Deutschland erheblich.