News
Das Ende von Moneypool: Geldsammeln per Paypal wird weniger komfortabel

Das war einfach: Kollegin X hat Geburtstag, Kollege Y erstellt auf Paypal einen Moneypool und bittet alle anderen Kolleginnen und Kollegen, ihren jeweiligen Anteil am Geschenk per Paypal dorthin zu senden. Kein „Ich habe mein Portemonnaie gerade nicht dabei“, kein „Kannst du einen 200er wechseln?“. Passgenau und schnell war der Betrag eingesammelt.
Jetzt hat Paypal mitgeteilt, dass genau dieser beliebte Dienst geschlossen werden wird. Ab dem 30. September können keine neuen Moneypools mehr erstellt werden, bestehende Moneypools werden spätestens 30 Tage später aufgelöst. Mit anderen Worten: Ab dem 30. Oktober 2021 ist die Moneypool-Funktion trockengelegt.
Etwa dann noch bestehende Guthaben will Paypal automatisiert bis zum 15. November 2021 auf das Paypal-Konto des Erstellers überweisen. Wer das Geld schneller benötigt, sollte daher früher reagieren und die Beträge manuell in sein Konto umziehen.
Eine Begründung liefert Paypal für diesen Schritt nicht. In den FAQ zu Moneypool verkündet der Dienstleiter, man wolle sich „auf stärker spezialisierte Services zum Sammeln von Geld“ konzentrieren. Einstweilen schlägt Paypal Nutzenden die Verwendung ihrer Paypal.me-Adressen zum Sammeln von Geldern vor – ein schwacher Ersatz, wie wir finden.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Hab die Funktion auch total gerne genutzt und bisschen recherchiert und bin dabei auf Monkee (www.monkee.rocks) gestoßen. Dort kann man das auch machen. Ist dort vor allem dafür gemacht um gemeinsam auf etwas zu sparen. kann man aber sehr vielfältig nutzen und ist komplett kostenlos.