Beschleunigte Wundheilung: Neue ePatch-Bandage kombiniert Elektroden mit Silber
Die experimentelle Bandage des Terasaki Institutes of Biomedical Innovation in Los Angeles soll bei der Heilung von Wunden gleich zwei Vorteile bringen. Die transparente Bandage enthält zum einen Elektroden, die dafür sorgen, dass die Wunde mit Stromstößen zur Heilung angeregt wird. Zum anderen bestehen die Elektroden aus Silber-Nanodrähten, die durch ihre antibakteriellen Eigenschaften das Infektionsrisiko bedeutend senken. Die Silber-Nanodrähte sind in einem speziellen Hydrogel-Patch eingearbeitet, den die Forscher:innen noch zusätzlich mit Calcium stabilisiert haben. Dadurch konnten sie auch die Funktion der Silberdrähte erhöhen.
Schnelle Wundheilung, flexible Anpassung
Durch ihre besondere Struktur lässt sich die ePatch-Bandage flexibel in Größe und Form variieren, weshalb sie für eine Vielzahl von Wunden eingesetzt werden kann. Das aus Algen gewonnene Alginat wird bereits in der Chirurgie zum Verschließen von Wunden verwendet, da es biokompatibel ist und sich optimal im Körper anpassen lässt.
Die Wissenschaftler:innen des Terasaki Instituts testeten die ePatch-Bandage bereits erfolgreich im Tierversuch. So konnten sie bei Ratten eine beschleunigte Wundheilung durch die Stromstöße in nur sieben Tagen feststellen. Die Nager der Kontrollgruppe ohne ePatch brauchten dagegen 20 Tage. Die Gruppe mit ePatch hatte darüber hinaus eine geringere Narbenbildung.