Erfolgsmessung bei Facebook & Co.: Wie man an „harte Zahlen“ kommt

Erfolgsmessung bei Facebook & Co ist eine Herausforderung
Erfolge mit Social Media lassen sich nicht so einfach durch herkömmliche Methoden messen, auch wenn sich beispielsweise Teilaspekte wie Besucher, die von Twitter oder Facebook kommen, mit Google Analytics tracken lassen. Auch die reine Anzahl der Follower bei Twitter oder der Fans einer Fanseite bei Facebook können nicht wirklich als „harte Zahlen“ bezeichnet werden, da sie kaum weitere Rückschlüsse zulassen und lediglich einen quantitativen Wert besitzen.
So sind dann auch die Versuche einem Follower oder Fan einen gewissen „Wert“ zu verleihen, eher ein Ausdruck der Verzweiflung, als eine vernünftige Kennzahl, mit der ein Unternehmen etwas anfangen kann. Geht es dann auch noch um den Social Media ROI, wird die Sache nochmals komplizierter, denn der lässt sich in vielen Fällen nur indirekt messen. Bis es dafür ausreichend geeignete Tools gibt, liegt die Lösung in eigenen Ansätzen und Methoden.
Wie das dann aussehen könnte, zeigt ein interessantes Beispiel für Facebook, das Erik Meyerhoff in dem Whitepaper beschreibt:
Social Media Analyse – Wie kann man den Erfolg bei Facebook + Co. in „harten Zahlen“messen?
Weiterführende Links:
- Whitepaper: Social Media Analyse – Wie kann man den Erfolg bei Facebook + Co. in „harten Zahlen“ messen? – allfacebook.de
- Howto: Wie man Social Media mit Google Analytics messen kann – t3n News
- Social Media Marketing: Messwerte und Bewertungskriterien im Social Web – t3n News
- Social Media Marketing – Wieviel Zeit benötigen Facebook, Twitter & Co.? – t3n News
Bildnachweis für die Newsübersicht: Foto: RambergMediaImages / flickr.com, Lizenz: CC-BY
hihi, man sieht nix in dem Whitepaper :D
@felix: Also mein Firefox ist brav und zeigt mir das eingebundene Whitepaper klaglos an, Safari und Chrome habe ich auch erfolgreich getestet ;-) Vielleicht einfach nochmals probieren?
Danke für den guten Tipp. Wirklich sehr interessant zu lesen – im Firefox jedenfalls. :)
Wer „harte Zahlen“ bezüglich des „Empfehlungstraffics“ aus FB, Twitter und Co haben möchte kann diese über unseren Dienst gerne bekommen.