Apple: Die ersten zehn Mitarbeiter
In den USA ist „Steve Jobs“, der Film über den Apple-Mitbegründer Steve Jobs, gerade gestartet, in Deutschland soll der Streifen ab 12. November in die Kinos kommen. Klar, dass da auch das Interesse an weiteren Einblicken in die frühen Apple-Jahre steigt. Die US-Online-Plattform Business Insider hat ein wenig in alten Dokumenten gekramt und stellt die ersten zehn Mitarbeiter auf der Gehaltsliste des heutigen Konzerns mit über 90.000 Angestellten vor.
Die Nummern der ersten zehn Angestellten soll Apples erster CEO, Michael Scott, vergeben haben. Die Angestellten Nummer eins und zwei waren Steve Wozniak und Steve Jobs, Scott gab sich die Nummer sieben, angeblich in augenzwinkernder Anlehnung an James Bond. Interessanter wird es dann schon bei den heute eher unbekannten Namen.
Als Nummer zehn etwa wird Gary Martin geführt, der von 1977 bis 1983 als Controller bei Apple tätig war. Im Anschluss arbeitete er als CFO bei dem Raumfahrtunternehmen Starstruck. Diese Position hatte er danach bei verschiedenen Unternehmen, darunter bei der Chipfirma MobileSmarts oder dem Speicheranbieter Halo Data Devices inne.
Bill Fernandez: Erster Apple-Angestellter nach Jobs und Wozniak
Bereits mit 14 Jahren arbeitete Chris Espinosa bei Apple – und das macht er anscheinend bis heute. Seine Angestelltennummer acht bezeichnete er einmal als die falsche Nummer. Als Michael Scott die Nummern vergab, sei Espinosa in der Schule gewesen und habe daher keinen Einfluss auf die Vergabe nehmen können. Der erste Angestellte bei Apple – neben Jobs und Wozniak – war Bill Fernandez, den Jobs schon seit der Junior Highschool kannte und der auch ein Freund von Steve Wozniak war. Fernandez blieb bis 1993 bei Apple und heuerte dann bei der Datenbank-Firma Ingres an.