Von der ersten Display-Ad bis heute: 25 Jahre Online-Werbung im Überblick
Wer kann sich noch an das erste Mal erinnern, als er in diesem Internet, von dem alle zu reden begannen, auf Werbung stieß? Irgendwo zwischen wüst gestalteten Websites mit bunten Schriften, unterstrichenen Links und blinkenden Aufzählungszeichen konnte man ab 1994 grob aufgelöste Werbebanner am 14-Zoll-Röhrenbildschirm bestaunen. In diesem Jahr kam durch AT&T erstmals die moderne Display-Ad zum Einsatz. Der Telekommunikationsdienstleister buchte eine Fläche auf Hotwired.com mit dem Schriftzug „Have You Ever Clicked Your Mouse Right Here? You Will.“ Etwa 44 Prozent der Nutzer, die die Ad sahen, klickten drauf. Eine Rate, von der man heute nur träumen kann. Die Display-Ad trat ihren Siegeszug an.
Seitdem wuchsen die Möglichkeiten und Formen des Online-Marketings zu einer fast grenzenlosen Vielfalt. Die wichtigsten Entwicklungen hat das Adobe-Magazin CMO in einer Infografik visualisiert. „A Look Back At 25 Years Of Digital Advertising“ nimmt uns mit auf eine Zeitreise.
Ein Klick auf das Vorschaubild öffnet die Infografik in ihrer Komplettansicht.
Einige Highlights aus 25 Jahren Online-Werbung
1995: Ja, es gab eine Zeit vor Google (nämlich alles vor 1998). Yahoo wird gegründet und zur meistgenutzten Suchmaschine im Netz.
1997: Die erste Popup-Werbung kommt zum Einsatz und nervt seitdem Internetnutzer auf allen Kontinenten.
2002: Reklame-Ex. Ein dänischer Entwickler schreibt den Code für Adblock und macht Online-Werbern das Leben schwer.
2005: Es gibt erstmals mehr Breitband-Verbindungen unter den Internetzugängen als Einwahl-Tarife. Nutzer können permanent online sein und Datenmengen schneller bewegen. Das öffnet das Tor für Videomarketing und andere datenhungrige Kanäle.
2007: Das iPhone schlüpft und mit ihm die Ära der massentauglichen Smartphones. „Mobile First“ entwickelt sich zur Werbestrategie.
2011: Snapchat betritt die Bühne der sozialen Netzwerke und punktet bei jungen Leuten. Seine erfolgreichen Features wie AR-Filter und Stories werden bald von anderen kopiert.
2017: In den USA übersteigen die Umsätze digitaler Marketing-Kanäle erstmals die herkömmlichen Werbeformate wie Plakat, Print, Radio und TV.
Die Übersicht macht deutlich: Online-Marketing war stets eine Disziplin, die sich auf schnell wandelnde Rahmenbedingungen einstellen musste. Die Suche nach neuen Möglichkeiten, neuen Trends, neuen Kniffen, um die Botschaften bestmöglich vermitteln zu können, treibt die Branche an – damals wie heute.
Dazu auch interessant:
Oha man.. merkt erst wie alt man ist wenn man sieht wann Yahoo seine Blütezeit hatte, das die digitalen Marketing Kanäle erst 2017 in den USA die „klassischen Werbemedien“ abgelöst haben kann ich gar nicht glauben, ich dachte das sei schon viel früher der Fall gewesen. Schöne Auflistung Danke