Anzeige
Anzeige
News

Etappensieg: Wikileaks-Gründer Assange darf seine Auslieferung an die USA erneut rechtlich anfechten

Wikileaks-Gründer Julian Assange bleibt vorerst in britischer Haft. Der oberste Gerichtshof hat am Montag die lang erwartete Entscheidung darüber getroffen, ob Assange noch einmal rechtlich gegen seine Auslieferung vorgehen darf.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Wikileaks-Gründer Julian Assange. (Foto: dpa)

Aufatmen um Julian Assange. Der von den Strafverfolgungsbehörden der Vereinigten Staaten des Hochverrats beschuldigte Australier kann nach der heutigen Entscheidung des Obersten Gerichtshofs des Vereinigten Königreichs erneut gegen seine Auslieferung an die USA klagen.

Anzeige
Anzeige

Richter ordnen vollständiges Berufungsverfahren an

Damit darf er nun Berufung gegen die Anordnung einlegen, ihn in die USA auszuliefern, wo nach seiner Argumentation kein faires Verfahren auf ihn warten würde. Die USA wollen, dass sich Assange vor einem dortigen Gericht verantworten muss, weil er militärische Geheimnisse preisgegeben habe, die nach Ansicht der US-Staatsanwaltschaft Leben gefährdet hätten.

Mit der Entscheidung des Obersten Gerichtshofs hat Assange nun die Möglichkeit, die bisherigen Zusicherungen der USA zu einem fairen Verfahren auf den Prüfstand stellen zu lassen. Er hat insbesondere Zweifel an der Rechtsstaatlichkeit des ihn erwartenden Prozesses und sieht bereits im Vorfeld sein Recht auf freie Meinungsäußerung verletzt.

Anzeige
Anzeige

Die Anwälte von Assange hatten stets argumentiert, dass das Verfahren gegen ihn ein „politisch motivierter Akt staatlicher Vergeltung“ sei. Die Entscheidung einer Jury aus zwei hochrangigen britischen Richtern präjudiziert den Fall nicht.

Assange wurde lediglich die Möglichkeit eröffnet, gegen eine frühere Auslieferungsanordnung Berufung einzulegen. Ihm müsse in Großbritannien ein vollständiges Berufungsverfahren ermöglicht werden, so das Gericht.

Anzeige
Anzeige

Damit hat Julian Assange, der sich derzeit im Belmarsh-Gefängnis im Südosten der britischen Hauptstadt London befindet, jetzt einige Monate Zeit, um seine Berufung vorzubereiten. Assange argumentiert, dass seine Enthüllungen im Jahr 2010 nicht etwa den Straftatbestand des Hochverrats erfüllen, sondern vielmehr Kriegsverbrechen der USA aufgedeckt haben.

Große Erleichterung im Umfeld Assanges

Anhänger:innen und Anwälte von Assange zeigten sich erleichtert und erfreut über die Entscheidung des britischen Gerichts. Früher am Montag hatte die Ehefrau des 52-Jährigen, Stella Assange, gegenüber der BBC erklärt, dass dies „ein entscheidender Tag“ in dem langwierigen Rechtsstreit sein werde. Stella Assange bekräftigte zudem, dass sie „weiterkämpfen werde, bis Julian frei ist“, egal wie die Richter entscheiden.

Anzeige
Anzeige

Für Assange ging es im heutigen Termin um alles. Hätten die Richter dem Ansinnen der USA entsprochen, hätte Assange in seinem mehr als ein Jahrzehnt währenden Kampf gegen seine Auslieferung alle rechtlichen Möglichkeiten im Vereinigten Königreich ausgeschöpft.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Schreib den ersten Kommentar!
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Melde dich mit deinem t3n Account an oder fülle die unteren Felder aus.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Anzeige
Anzeige