Ehemaliger Google-Manager warnt, KI könnte Seuche auslösen

Mustafa Suleyman, seines Zeichens Google-Deepmind-Co-Gründer, hat in einem Podcast-Interview vor den Folgen eines zu einfachen Zugriffs auf KI-basierte Software-Tools gewarnt. Seine Vermutung: Künstliche Intelligenz könnte genutzt werden, um ein maximal schädliches Virus im Labor herzustellen.
In „The Diary of a CEO“ erklärte Suleyman: „Das düsterste Szenario ist, dass Menschen mit Pathogenen experimentieren, künstlich hergestellten, synthetischen Pathogenen, die am Ende aus Versehen oder absichtlich besser übertragbar werden.“
So wie künstliche Intelligenz dafür genutzt wird, um beispielsweise Arbeitsabläufe oder Programmiercodes zu optimieren, könnten die Fähigkeiten eines KI-Tools auch dazu herangezogen werden, einen Krankheitserreger besonders effektiv zu machen.
Einem tödlichen Virus, das sich besonders schnell ausbreitet, hat die Menschheit nicht viel entgegenzusetzen, wie die Erfahrungen mit dem Corona-Virus in den vergangenen Jahren gezeigt haben.
Suleyman sieht seine Befürchtung vor allem darin begründet, dass gerade zu viele Menschen zu unkontrolliert KI-Technologie nutzen können und den Umgang damit erlernen. „Wir arbeiten mit gefährlichen Dingen“, so Suleyman. „Wir können nicht einfach alle darauf Zugriff haben lassen. Wir müssen limitieren, wer KI-Software, Cloud-Systeme und sogar manche biologischen Materialien nutzen kann.“
Suleyman fordert deshalb, die Nato müsse eine Eindämmungsstrategie entwickeln – so wie bei Atomwaffen. Der Zugang zu KI-Tools müsse eingeschränkt werden.
Ende des Monats wird Suleyman laut Futurism an einem KI-Gipfel in Washington DC teilnehmen, zu dem auch OpenAI-Gründer Sam Altman, Meta-Chef Mark Zuckerberg, Alphabets Sundar Pichai und Elon Musk erwartet werden. Man darf gespannt sein, was die anderen Tech-Größen zur Virus-Theorie zu sagen haben und ob sie ebenfalls der Meinung sind, dass die freie Verfügbarkeit von KI-Technologie eine Gefahr für die Menschheit darstellt.
Zumindest Musk hat schon mehrfach vor der Gefahr durch künstliche Intelligenz gewarnt – und damit ist er nicht alleine. Die politischen Prozesse, die den Umgang mit KI künftig regeln müssen, laufen allerdings gerade erst an und können kaum mit der rasend schnellen Entwicklung der Technologie mithalten.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Was hat die breite Masse an Ki Nutzern mit irgendwelchen Viren aus Laboren zu tun? Das erschließt sich mir gerade nicht.
Hat man sowas ähnliches nicht früher auch gesagt als das Internet größer wurde? Dass dann jeder an die Informationen kommen könnte wie man Bomben baut usw?