Nie wieder Excel-Funktionen googeln: Diese KI übersetzt Text in Formeln

Wie ging das noch gleich? Bei vielen von uns führt die Arbeit mit Microsoft Excel oder Google Sheets nicht selten zu einer ausgiebigen Websuche, um die korrekte Anwendung einer Formel herauszufinden. Genau diese Arbeit kann euch jetzt eine KI abnehmen.
Der Excelformulabot wandelt einfache, in normalen Sätzen verfasste Vorgaben automatisch in eine Formel um. Das geht von einfachen Additionsaufgaben bis hin zu genau jenen komplexeren Aufgaben, die häufig eine Google-Suche notwendig machen.
Interessanterweise funktioniert das Tool auch mit deutschsprachigen Eingaben. Das Interface ist allerdings auf Englisch gehalten.
Auch wer lieber selbst lernen möchte, wie komplexe Excel-Formeln funktionieren, kann von dem KI-Tool profitieren. Denn die Webanwendung übersetzt nicht nur in Textform verfasste Vorgaben in Formeln, sondern macht das auf Wunsch auch in umgekehrter Richtung.

Auf Wunsch erklärt euch die KI auch bestehende Formeln. (Screenshot: Excelformulabot/t3n)
Wer möchte, der kann also mithilfe des Tools auch beispielsweise in verständlicher Art erklärt bekommen, was die von dem:der Kolleg:in angelegten Excel-Spreadsheets eigentlich machen. Und das, ganz ohne sich die Syntax genau anschauen zu müssen. Unterstützt werden hier zwar auch deutschsprachige Excel-Funktionen, das Ergebnis bekommt ihr in dem Fall allerdings als englischsprachigen Satz.
Ihr könnt den Excelformulabot kostenlos nutzen, wenn ihr monatlich nicht mehr als fünf Formeln damit generieren wollt. Dazu müsst ihr lediglich ein kostenfreies Konto bei der Web-App anlegen.
Wer das Tool häufiger einsetzen will, kann die Obergrenze von fünf Formeln gegen Bezahlung aufheben. Das kostet euch wahlweise 2,99 US-Dollar monatlich oder 24,99 US-Dollar pro Jahr.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team