
Wie ging das noch gleich? Bei vielen von uns führt die Arbeit mit Microsoft Excel oder Google Sheets nicht selten zu einer ausgiebigen Websuche, um die korrekte Anwendung einer Formel herauszufinden. Genau diese Arbeit kann euch jetzt eine KI abnehmen.
Der Excelformulabot wandelt einfache, in normalen Sätzen verfasste Vorgaben automatisch in eine Formel um. Das geht von einfachen Additionsaufgaben bis hin zu genau jenen komplexeren Aufgaben, die häufig eine Google-Suche notwendig machen.
Interessanterweise funktioniert das Tool auch mit deutschsprachigen Eingaben. Das Interface ist allerdings auf Englisch gehalten.
Der Excel-Bot als Lernhilfe
Auch wer lieber selbst lernen möchte, wie komplexe Excel-Formeln funktionieren, kann von dem KI-Tool profitieren. Denn die Webanwendung übersetzt nicht nur in Textform verfasste Vorgaben in Formeln, sondern macht das auf Wunsch auch in umgekehrter Richtung.

Auf Wunsch erklärt euch die KI auch bestehende Formeln. (Screenshot: Excelformulabot/t3n)
Wer möchte, der kann also mithilfe des Tools auch beispielsweise in verständlicher Art erklärt bekommen, was die von dem:der Kolleg:in angelegten Excel-Spreadsheets eigentlich machen. Und das, ganz ohne sich die Syntax genau anschauen zu müssen. Unterstützt werden hier zwar auch deutschsprachige Excel-Funktionen, das Ergebnis bekommt ihr in dem Fall allerdings als englischsprachigen Satz.
Excel-KI ist für Gelegenheitsnutzer:innen kostenlos
Ihr könnt den Excelformulabot kostenlos nutzen, wenn ihr monatlich nicht mehr als fünf Formeln damit generieren wollt. Dazu müsst ihr lediglich ein kostenfreies Konto bei der Web-App anlegen.
Wer das Tool häufiger einsetzen will, kann die Obergrenze von fünf Formeln gegen Bezahlung aufheben. Das kostet euch wahlweise 2,99 US-Dollar monatlich oder 24,99 US-Dollar pro Jahr.