
Hat ein bisschen was vom Stormtrooper-Outfit. (Screenshot: Archelis)
Wer viel steht, der weiß, wie herrlich es sein kann, sich dann irgendwann doch einmal hinzusetzen. Da werden selbst Steine zum Himmel auf Erden, wenn sich die Muskeln lockern und der Körper sich nach und nach entspannt.
Für Menschen, die einer stehenden Tätigkeit nachgehen, hat das Unternehmen Archelis jetzt etwas entwickelt. Der FX Stick ist ein Exoskelett, das Menschen während der Arbeit entlasten soll, wenn sie beispielsweise stundenlang am Fließband oder am OP-Tisch stehen. Der Hilfsanzug soll vor Rückenschmerzen und anderen körperlichen Belastungen durch langes Stehen schützen.
Das Exoskelett unterstützt den Körper nahtlos in allen Positionen und ermöglicht es dem Träger, sich dennoch frei zu bewegen, die Knie zu beugen und sich auch hinzusetzen. Die vollmechanische Ausrüstung benötigt dabei keinen Strom. Sie wird über den Schuhen und über der Hose getragen.
Der FX Stick, der diese Woche auf der CES angekündigt wurde, ist eine Fortsetzung des ArchelisFX-Systems, das bereits auf der letztjährigen Messe ein Thema war. Das neue Modell ist flexibler, 15 Prozent leichter und lässt sich deutlich schneller an- und wieder ausziehen. Gerade einmal 16 Sekunden soll es dauern, bis das Exoskelett perfekt sitzt, und lediglich neun Sekunden, bis es wieder vom Körper seinen Trägers gelöst wurde.
Mit einem Preis von rund 3.000 US-Dollar ist das Exoskelett zwar deutlich günstiger als die meisten elektrischen Konkurrenten auf dem Markt, dennoch wird sich wohl weder eine Krankenschwester noch ein Fabrikarbeiter ein derartiges Gerät zulegen. Zielgruppe sind hier ganz klar die Arbeitgeber, die darauf abzielen, dass ihrer Mitarbeiter länger auf den Beinen bleiben können und gleichzeitig medizinischen Problemen vorbeugen wollen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team