Exynos 980: Samsung stellt neuen Prozessor mit 5G und 108-Megapixel-Fotografie vor
Samsungs neuer SoC (System-on-a-Chip) Exynos 980 bietet alles, was sich Smartphone-Hersteller aktuell wünschen dürften, wird aber erst in Geräten der 2020er Generation verbaut werden. Ausgestattet ist der Exynos 980 laut Hersteller mit zwei Cortex-A77-CPU- und sechs Cortex-A55-Kernen, sowie einer Mali-G76-GPU.
Exynos 980: Integriertes 5G-Modem und Wi-Fi 6
Das integrierte Modem unterstützt 5G- bis 2G-Netzwerke. Dabei bietet es eine Downlink-Geschwindigkeit von 1 Gigabit pro Sekunde bei 4G (LTE) und bis zu 2,55 Gigabit pro Sekunde im Sub-6-Gigahertz-Band 5G. Mittels E-UTRA-NR Dual Connectivity (EN-DC) ist es in der Lage, LTE- und 5G-Konnektivität zu kombinieren, um so eine mobile Download-Geschwindigkeit von bis zu 3,55 Gigabit pro Sekunde zu erreichen. Ebenso unterstützt der Prozessor das neue Wi-Fi 6 (Gig+, IEEE 802.11ax), mit dem nicht nur eine höhere Geschwindigkeit, sondern auch eine verbesserte Stabilität von Funkverbindungen gewährleistet ist.
Schnellere NPU verbessert KI-Leistung
Den Exynos 980 produziert Samsung mit einer Fertigungsbreite von 8 Nanometern, was zunächst überrascht. Die Exynos 9820 und 9835 waren bereits im moderneren 7-Nanometer-Verfahren hergestellt worden. Der Umstand unterstreicht wohl die beabsichtigte Verwendung des 980 als Mittelklasse-SoC.
Die KI-Einheit des SoC wurde verbessert. Die neue NPU soll eine 2,7-fache Leistung im Vergleich zum Vorgänger bieten. Ziel ist es, KI-Anwendungen, wie die sichere Benutzerauthentifizierung oder die immer intelligenter werdenden Kameras, rein über das lokale Gerät ohne Rückgriff auf die Cloud abwickeln zu können.
Exynos 980 kann bis zu 108 Megapixel verarbeiten
In Sachen Kameraunterstützung hängt Samsung die Latte deutlich höher. So unterstützt der Exynos 980 Sensoren mit einer Auflösung von bis zu 108 Megapixeln. Was zunächst theoretisch klingen mag, ist durchaus praxisnah, denn Samsung hat in Zusammenarbeit mit Xiaomi einen 108-Megapixel-Sensor, den Isocell Bright HMX, entwickelt.
Der Bildsignalprozessor des Exynos 980 kann bis zu fünf einzelne Sensoren ansteuern und Daten von bis zu drei Sensoren gleichzeitig verarbeiten. Videos nimmt der Exynos 980 in 4k mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde entgegen und verarbeitet sie.
Es wird erwartet, dass Xiaomi in Kürze ein mit dem Isocell Bright HMX ausgestattetes Gerät, eventuell das Mi Mix 4, vorstellen wird. Es ist nicht vollkommen ausgeschlossen, wenn auch unwahrscheinlich, dass dabei der Exynos 980 zum Einsatz kommen könnte. Immerhin hatte Samsung vor etwa einem Jahr schon angekündigt, seine Exynos-Prozessoren auch an Dritthersteller verkaufen zu wollen.
Markteinführung im Laufe des ersten Quartals 2020
Die Fertigung des Exynos 980 soll gegen Ende des Jahres in großen Stückzahlen anlaufen. Erste Geräte der gehobenen Mittelklasse sind für die erste Jahreshälfte 2020 zu erwarten.
Mit der Vorstellung des Exynos 980 legt Samsung vor. Wettbewerber Huawei wird Ende der Woche seinen neuen Mobilprozessor Kirin 990 vorstellen. Wir rechnen damit, dass auch dieser ein integriertes 5G-Modem haben wird. Für den Qualcomm Snapdragon 865 ist selbiges bereits bestätigt. Die Vorstellung des neuen Snapdragon ist indes erst im November/Dezember 2019 zu erwarten.
Was schreibt ihr da für einen schwachsinn. Das ist ein Mittelklasse SoC. Die GPU Mali-G76-GPU hat fünf Shader-Kern-Cluster. Zum Vergleich: Der Exynos 9825 hat eine Mail-G76 mit 12.
Danke für den Hinweis. Du hast Recht, wir korrigieren den Artikel entsprechend.
Der nächste Exynos-Topchip wird mit Sicherheit auf wieder UFS 3.0 unterstützen und auf 7nm EUV Architektur basieren (kleiner gehts noch nicht).