Facebook ermöglicht es euch, gezielt nach Fotos von weiblichen Freunden suchen

Facebook-CEO Mark Zuckerberg. (Foto: Frederic Legrand - COMEO / Shutterstock.com)
Wenn ihr auf Facebook den englischen Suchbegriff „photos of my female friends“ eingebt, bekommt ihr, eigentlich nicht überraschend, eine Galerie bestehend aus den Fotos eurer Facebook-Freundinnen angezeigt. Nur funktioniert das nicht, wenn ihr auf die Art nach Fotos von männlichen Freunden sucht. Der Suchbegriff „photos of my male friends“ befördert nur eine Reihe offenbar wahllos herausgesuchter Fotos hervor. In unserem Test waren es allerlei öffentlich geteilte Fotos oder Comics, in deren Beschreibung der Begriff „male“ vorkam und mit deren Urhebern wir in keinem Freundschaftsverhältnis standen.

Fotos von Facebook-Freundinnen lassen sich gezielt mit einem Suchbegriff auffinden. Bei Männern geht das offenbar nicht. (Screenshot: Facebook/t3n Unkenntlichmachung: t3n)
Schon am 11. Februar 2019 hatte der belgische Hacker Inti De Ceukelaire das merkwürdige Verhalten der Facebook-Suche entdeckt und auf Twitter öffentlich gemacht. Wie der US-Publisher Fast Company daraufhin in einem Artikel anmerkte, schlägt Facebooks Autovervollständigung vor, die Suche nach den Fotos von Facebook-Freundinnen mit dem Zusatz „in Bikinis“ zu versehen. Immerhin führt das aber nur zu einem ähnlichen Ergebnis wie die Suche nach den Fotos von männlichen Freunden.
Facebook erklärt in einem Statement gegenüber Fast Company, dass die Autovervollständigung sich daran orientiert, wonach die Nutzerinnen und Nutzer häufig suchen. Demnach haben also recht viele Nutzer versucht, Bikinibilder ihrer Facebook-Freundinnen zu finden. Unklar bleibt allerdings, warum Facebook überhaupt die Suche nach Fotos von Freundinnen erlaubt, während das für Freunde nicht möglich ist. Eine entsprechende Presseanfrage an Facebook blieb bislang unbeantwortet.
Ebenfalls interessant: Der neueste Facebook-Skandal, aber sortiert
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team