
Facebook-Gewinnspiele als Möglichkeit neue Follower zu generieren
Facebook-Gewinnspiele sind bei vielen Seitenbetreibern beliebt – nicht zuletzt, weil durch die Aktionen neue Fans generiert werden können. Doch es gibt kleine Fallstricke, die den Erfolg oder Misserfolg eines Gewinnspiels ausmachen können. Oberste Regel lautet natürlich: Im Social Web gilt es, sich auf den Nutzer einzulassen. Einen linearen Gewinnspielklassiker, wie wir ihn aus dem TV- oder dem Print-Bereich kennen, muss nicht zwangsweise auch auf Facebook klappen. „Interaktion“ ist auch hier das Schlüsselwort – nicht zuletzt, um das Gewinnspiel stärker durch das Netzwerk zu tragen. Im Folgenden geben wir euch einige Tipps für ein Konzept mit Potential.
- Nehmt den Nutzer an die Hand: Wichtig ist, dass der Facebook-Nutzer versteht, was genau er tun muss und wo er es tun muss, um am Gewinnspiel teilzunehmen. Dabei solltet ihr aber darauf achten, dass die Anweisung zum einen leicht verständlich und zum anderen nicht zu umfangreich ist. Sorgt also dafür, dass kurze und präzise Handlungsaufforderungen den Weg weisen und verzichtet auf unnötig komplizierte Sprache.
- Achtet auf die Visualisierung: Unter Marketing-Experten gibt es eine Weisheit, wenn es um Inhalte im Social Web geht: Sie müssen Facebook-gerecht aufbereitet sein. Was das heißt? Unterstreicht euer Gewinnspiele beispielsweise mit aktivierendem Bildmaterial. Auf keinen Fall sollten Stock-Bilder den Weg in die Kampagne finden. Zudem ist ein Design optimal, in dem sich die Corporate Identity wiederfindet.
- Der Gewinn ist entscheidend: Umso wertvoller der Gewinn, desto eher nimmt der Nutzer am Gewinnspiel teil, oder? Falsch! Wer möglichst viele Teilnehmer aktivieren möchte, kommt mit einem geringen Gewinnwert oft deutlich weiter. Nutzer haben bei großen Preisen wie Kreuzfahrten nämlich häufig das Gefühl, dass die Aktionen viele Interessierte anlocken – die Gewinn-Chance wird also geringer, befürchtet man. Auch ist es relevant, welche Art von Preis verlost wird. Das Gewinnspiel eines Elektronik-Herstellers, der einen Blumen-Gutschein verlost, dürfte kaum auf rege Beteiligung stoßen.
- Legt Zeiten fest: Der Tipp gilt gleich für zwei Szenarien. Zum einen solltet ihr euch selbst ausreichend Vorlaufzeit für die Planung gönnen und das Gewinnspiel nicht Hals über Kopf aufsetzen. Zum anderen – und der Part ist fast noch wichtiger – solltet ihr euch bezüglich der Laufzeit des Gewinnspiels umfassend Gedanken machen. Eine zu lange Laufzeit kann Teilnehmer frustrieren und langweilt zum anderen die Fans der Facebook-Seite. Ist sie zu kurz, aktiviert ihr vielleicht nicht genug Teilnehmer. Legt vorher fest, wie viele Personen mindestens teilnehmen sollen und berechnet auf dieser Grundlage die Laufzeit.
- Promotet das Gewinnspiel ausreichend: Selbstverständlich sollten regelmäßige Statusupdates auf das Gewinnspiel hinweisen (Vorsicht nicht übertreiben!). Daneben ist es aber auch ratsam, auf Anzeigen und gesponserte Meldungen zurückgreifen, um die Aktion weiter zu verbreiten. Gibt es das Gewinnspiel her, könnt ihr auch crossmediale arbeiten und das Gewinnspiel auf anderen Kanälen promoten – beispielsweise, wenn die Aktion auf einer externen Webseite veranstaltet wird.
Pro-Tipps: Was ihr noch über Facebook-Gewinnspiele wissen solltet
Noch bis vor wenigen Monaten war es Veranstaltern nicht möglich, ein Gewinnspiel direkt in der Timeline einer Facebook-Seite zu veranstalten. Inzwischen hat sich das geändert. Besonders kleine und mittlere Unternehmen, die wenig Mittel haben, um externe Landingpages oder Facebook-Apps zu entwickeln, profitieren davon. Veranstalter können seit August dieses Jahres in der eigenen Timeline Nutzer auffordern, an einem Gewinnspiel teilzunehmen – beispielsweise über ein „Like“. Nicht erlaubt sind aber nach wie vor Aktionen wie ein „Share“ oder das „Taggen“ von Personen auf Bildern.
Wer sich zu den aktuellen Regeln schlau machen will, dem empfehlen wir die unten stehende Infografik von Fanpage Karma. Darin wird übersichtlich dargestellt, worauf bei einem Facebook-Gewinnspiel aus juristischer Sicht zu achten ist. Außerdem liefert euch das Unternehmen auch ein Tool, mit dem ihr einen Gewinner – beispielsweise anhand der generierten Likes – ermitteln könnt. Die „Glücksfee“ solltet ihr in eure Linkliste aufnehmen.
Zum Vergrößern einfach klicken!