Facebook hat dein gesamtes Telefonbuch – So löschst du gesammelte Daten
Wie die Facebook iPhone-App sämtliche Kontakte synchronisiert
Wer die offizielle Facebook-App auf dem iPhone nutzt, der sollte sich genau überlegen, ob er die Synchronisieren-Funktion nutzen will. Denn wer dieses Feature aktiviert, der füttert Facebook mit Daten – wohlgemerkt mit allen Daten die im eigenen iPhone Telefonbuch angelegt sind. So gelangen natürlich auch Namen, Telefonnummern und E-Mail-Adressen derer in die Datenbanken des sozialen Netzwerks, die dem niemals zugestimmt, geschweige denn davon gewusst haben.
Zwar kann man die Einträge im Nachhinein von der für den Nutzer einsehbaren Facebook Oberfläche wieder entfernen – ob die Daten aber womöglich weiterhin auf den Servern des Unternehmens gespeichert sind, ist undurchsichtig. Die Website vienna.at vermeldet beispielsweise einmal synchronisierte Kontakte würden auf den Servern gespeichert bleiben, egal ob man sie aus der Weboberfläche löscht. Im Folgenden seht ihr den Dialog, über den ihr der Synchronisierung in der Facebook iPhone-App zustimmen könnt:
Wenn du diese Funktion aktivierst, werden alle Kontakte von deinem Handy (Name, E- Mail- Adresse, Telefonnummer) an Facebook gesendet und unterliegen dann den Datenschutzrichtlinien von Facebook. Zudem werden die Profilbilder deiner Freunde sowie andere Informationen von Facebook zu deinem iPhone- Adressbuch hinzugefügt. Bitte stelle sicher, dass deine Freunde mit deiner Nutzung ihrer Daten einverstanden sind.
Über die Facebook iPhone-App importierte Kontakte löschen
Die Angst, dass durch Synchronisation importierte Kontakte auf Facebook für jedermann öffentlich ersichtlich sind, ist unbegründet. Trotzdem werden wohl die Nutzer, die die Synchronisation mehr oder weniger bedenkenlos aktiviert haben, Kontakte vorfinden, bei denen man sich ohne das Wissen um den oben geschilderten Sachverhalt wundern müsste, woher Facebook die Daten hat. Welche Kontakte man selbst importiert hat, lässt sich in den Kontoeinstellungen unter „Freunde bearbeiten“ und dort bei „Kontakte“ herausfinden. Der oben eingebaute Link führt direkt zum Ziel. Unter „Kontakte“ werden alle Freunde aufgelistet, die ihre Telefonnummer in Facebook angegeben haben, sowie jene, die durch eigene Telefonbuch-Synchronisation mit dem iPhone hinzugekommen sind.
Möchte man diese Kontakte wieder löschen, so funktioniert das, wenn man dem Link im auf der rechten Seite befindlichen Infotext „Telefonbuch-Kontakte“ folgt. Dort besteht die Möglichkeit, alle importierte Kontakte zu entfernen. Der dortige Dialog weist darauf hin, dass dadurch Freundschaftsvorschläge weniger relevant werden und dass das Telefonbuch nach der Durchführung nur noch jene Telefonnummern von Freunden enthalten wird, die ihre Daten in ihren Profilen angeben.
Der Link „Einladungen und importierte Kontakte“-Seite“ führt zu einer Übersicht, aus der ersichtlich wird, an wen man Facebook-Einladungen verschickt hat und welche Kontakte man importiert hat. Auch hier lassen sich entweder einzelne oder alle importierten Kontakte auf einmal entfernen.
Bildnachweis für die Newsübersicht: Foto von hyku auf Flickr. Lizenz: CC BY.
Schön, aber nach der nächsten Synchronisierung sind dann doch wieder alle Kontakte inkl. Telefonnummer in Facebook vorhanden. Das lässt sich nur verhindern in dem man die Synchronisierung der Facebook App komplett deaktiviert oder zumindest nur die „bestehenden Kontakte“ synchronisiert.
Das wäre auch meine Frage gewesen, wie kann ich die Synchronisierung verhindern?
(Vermutlich mit Google+ anstatt Facebook, die haben ja eh schon alle Daten) ;)
Für so was müsste man die eigentlich verklagen.
Wo sind eigentlich die Datenschützer bei solchen Sachen? Bei Kleinigkeiten machen die doch sonst immer so einen Mega Aufsstand, warum hier nicht?
ps. Was ist mit der Android Version? Wird sowas da auch passieren?
Bei Android gleiches Problem! Einstellungsmöglichkeit ist mir nicht bekannt.
In der App einfach im Hauptscreen, also nicht Pinnwand, auf Menü und dann Einstellungen. Ganz unten finden sich die Einstellungen zur Synchronisation unter einem eigenen Punkt.
Rechtlich sehr fragwürdig, was sich Facebook da im konkreten erlaubt. Aber das gleiche Problem hat man ja mit der Gesichtserkennung. ich bezweifle, dass die das löschen, wenn ich das nicht möchte. Ja – gute Frage…wo ist da der deutsche Datenschutz? Die bekommen Millionen…würde mit auch von der t3n Redaktion zukünftig einfach mal Stellungnahmen offizieller Seite zu solchen Datenschutzdingen wünschen…aber nein…unser Innenminister findet das garantiert klasse…weg von der „Anonymität“ im Netz (was auch immer er in konkreten damit meint), hin zu Klarnamen! Ist ja auch der Standpunkt von Facebook.
Oh das hat aber diesmal etwas gedauert bei euch. Darüber hat sich eine Freundin bereits letzte Woche im Stream beschwert.
Hab es dann mit meinem Android getestet und mein Telefonbuch war auch da drin.
Da ich weder Android noch Iphone besitze, noch Outlook habe, kann ich glücklicherweise nichts wirklich synchronisieren und würde es eh nicht tun. Aber mal ne Frag, so fragwürdig Facebook als auch Google+ ist… Das geht doch schon immer oder nicht? Oder war das bisher nur für Outlook-Kontakte so?
Also im ernst, wunder das wen?? Teilweise sehr amüsant. Erinnert mich ein wenig an, „Oh ich lasse meine Haustür offen und beschwer mich dann wenn wer rein geht…“ und der Artikel auf dieses Szenario liest sich wie „Wie mache ich meine Haustür zu wenn ich nicht will das da jemand reinguckt“
Is ja cool… da sind Leute dabei mit Telefonnummer die ich gar nicht kenne :D
Hm… sollte man sich mal Gedanken machen.
Also bei mir steht oben auf der „contacts“-seite:
„Only you can see your contacts
Your Contacts list is like a phonebook that only you can see. It includes numbers that 1) you may have synced from your phone or 2) your friends have chosen to share with you. To control who sees your contact information, visit your privacy settings.“
Wenn das so stimmt, wäre es doch ok…wo wäre das problem? Nur ich kann die doch sehen…oder ist das ne lüge?!
Bitte mal um Aufklärung…