Facebook Partner-Chronik: Paare und Freunde erhalten automatisch gemeinsame Seite

Facebook Partner-Chronik: Freundschaftsseiten im neuem Design
Freundschaftsseiten gibt es bei Facebook schon lange, doch bislang hing deren Design noch etwas hinter der aktuellen Chronikoptik her. Seit einiger Zeit schon testet Facebook nun also auch für diese Freundschaftsseiten das Chronikformat. Wie auch bei der Umstellung der Profile auf die Chronik werden dabei lediglich bekannte Informationen und Daten genutzt, für die auch die jeweils vom Nutzer gewählten Privatsphäreneinstellungen wirksam sind.
Für die Facebook-Nutzer könnten die neuen Freundschafts- und Partner-Chroniken dennoch etwas merkwürdig wirken, denn Facebook kombiniert zum einen das Profilbilder der gemeinsamen Chronik aus den beiden Profilbildern der beteiligten Personen. Zum anderen wählt Facebook automatisch ein Bild aus, das die Freundschaft/Partnerschaft symbolisiert. Das kann beispielsweise ein Bild sein, auf dem beiden Personen getaggt wurden.

Die Partner-Chronik zeigt bei Facebook eine gemeinsame Seite für Paare (Bild: Facebook).
Sehr prominent sind dabei die Partner-Chroniken, denn sie werden im Infobereich verlinkt, wenn der Beziehungsstatus bei beiden Personen veröffentlicht wurde. Ohne eigenes Mitwirken wird dann automatisch eine Partner-Chronik angelegt und auf beiden Facebook Chroniken verlinkt. Dabei spielt es keine Rolle, wie lange die Beziehung bereits besteht. Diese Partner-Chronik kann nun von jedem eingesehen werden, der laut Privatsphäreneinstellung die Berechtigung dazu hat. Wer seine eigene Partnerchronik ansehen möchte, findet diese über facebook.com/us.
Gemeinschaftschroniken auch für Freundschaften
Neben den Partner-Chroniken gibt es auch noch Freundschaftschroniken für jede einzelne „Freundschaft“, die man auf Facebook „pflegt“. Und genau darin liegt auch schon das Problem: Nicht jede „Freundschaft“ ist mehr als ein loser Kontakt und gepflegt werden solche losen Kontakte eher selten. Hier wäre eine Möglichkeit zur Deaktivierung der Freundschaftschroniken nicht nur sinnvoll, sondern auch wünschenswert. Die Möglichkeit gibt es derzeit aber nicht und so existieren milliardenfach Freundschaftschroniken von Personen, die nichts davon wissen und dies eventuell auch gar nicht wollen.

Auch für Freundschaften gibt es nun automatisch angelegte Chroniken. Meine Kollegin Anna wurde genau wie ich auf dem Bild als Muffin markiert.
Aufrufbar sind die Freundschaftsseiten über das kleine Einstellungsrädchen rechts unter dem Header auf der Chronik eines Freundes. Interessant: Über eine beliebige Freundschaftsseite erhält man über den Button „Mehr“ an der gleichen Stelle weitere Vorschläge für Freundschaftsseiten und, was noch interessanter ist, eine Möglichkeit die Freundschaftschronik zweier Freunde anzusehen.

Gibt man in die beiden leeren Zeilen zwei Namen von Freunden ein, so bekommt man deren Freundschaftschronik angezeigt.
Zu sehen sind auf den Partner- und Freundschafts-Chroniken jeweils:
- Beiträge, die beide über die Chronik ausgetauscht haben
- Veranstaltungen, die sie gemeinsam besucht haben
- Dinge, die beide mögen
- Orte, die beide gemeinsam besucht haben
- Fotos, auf denen beide markiert sind
Fazit: Freundschaft- und Partner-Chronik – was bedeutet das für die Privatsphäre?
Nach Auskunft von Facebook unterliegen die Zusammenstellungen den jeweiligen Privatsphäreneinstellungen der beteiligten Chroniken. Streng genommen werden auch nicht mal neue Informationen und Daten veröffentlicht, sie werden nur auf eine neue Art und Weise zusammengefügt und dargestellt. Außerdem ist die Sichtbarkeit jetzt etwas einfacher geworden, indem zum Beispiel der Beziehungsstatus zum Link für die Partner-Chronik wird. Auch die Anzeige von Freundschaftschroniken zweier Freunde ist meiner Ansicht nach in dieser Form neu und beachtenswert.
Insgesamt wäre sowohl für die Partner-Chronik als auch für die Freundschaftschroniken eine Möglichkeit zur Deaktivierung sehr wünschenswert. Nicht alle Informationen, die bei Facebook gespeichert sind, dürften noch aktuell sein. Jetzt wo sie dann über die Chroniken sichtbarer werden, ist im Zweifelsfall also wieder ein manuelles Eingreifen notwendig. Immerhin lassen sich die einzelnen Einträge der Zweier-Chroniken manuell entfernen oder verbergen. Auch können Foto-Markierungen aufgehoben werden.
Noch besser wäre allerdings ein Opt-in für diese Funktion gewesen. Facebook hätte dieses Feature auch offensiv bewerben und den Nutzern die Verwendung freistellen können. So gab es zur Partner-Chronik nur einen fünfzeiligen Beitrag plus Screenshot im Newsroom. Vielleicht ist das auch der optimale Zeitpunkt für einen Facebook-Herbstputz, insbesondere für die Tipps Nr. 3 und Nr. 10.
Auch wenn es logisch erscheinen mag, dass Facebook nun auch die Freundschaftsseiten an das Chronikformat angepasst hat, rein funktionell ist das für mich ein Schritt zurück. Statt wie bislang über Filter bestimmte Informationen, wie beispielsweise gemeinsam besuchte Veranstaltungen, finden zu können, muss man sich nun mühsam durch den Zeitstrahl klicken. Das ist bei Freundschaften mit sehr vielen Interaktionen schon recht zeitraubend.
Auch die Intention für die Partner-Chroniken will sich mir nicht ganz erschließen. Offiziell sollen Paare, Verlobte, frische Angetraute oder langjährige Ehepartner via Partner-Chronik die schönen Momente der Beziehung wieder abrufen und romantische Erlebnisse wieder anschauen können. Aber gibt es etwas, was noch privater ist als das? Zumindest sollte keine Partner-Chronik bei Facebook nötig sein, um sich an die besonderen Momente mit einem Partner erinnern zu können.
Wie findet ihr denn die neuen Chronikseiten?
Weiterführende Links:
- A New Look for Friendship Pages – Facebook Newsroom
- Facebook-Herbstputz: 10 Tipps für einen sauberen Account – t3n News
Und was passiert, wenn das Paar sich trennt? Wird es auch vor Gericht gehen und geteilt werden?
Das Einzige, das mir neu ist, ist die URL mit /us ;)
„Facebook-Paare bekommen damit automatisch eine gemeinsame Partner-Chronik, ohne dass sie dafür etwas machen müssen – und ohne dass sie das abstellen könnten.“
Schreit mir nach ner neuen Abmahnwelle!
Ich sag nur Schleichwerbung + Impressum
Naja, ist ganz „nett“, wer’s braucht! Wer sich zu hause nichts mehr zu sagen hat, kann jetzt einfach mal auf seine Partnerseite gehen um zus schauen, wo man vor zwei Jahren im Urlaub war! Toll ;)