Fairtrade und nachhaltig: Fairphone kündigt True-Wireless-Kopfhörer an

Die neuen Kopfhörer von Fairphone. (Foto: Fairphone)
Fairtrade und Nachhaltigkeit sind zwei Hauptaspekte, auf die sich das niederländische Social Business Fairphone bei der Entwicklung seiner Produkte konzentriert. Seit ein paar Jahren werden so faire Smartphones produziert. Mit dem gleichen Mindset geht der Hersteller jetzt auch sein neuestes Projekt an.
Das Sortiment wird um die weltweit ersten True-Wireless-Kopfhörer aus recyceltem Plastik ergänzt. Kopfhörer und das dazugehörige Ladegehäuse bestehen zu 30 Prozent aus recyceltem Kunststoff. Dabei wurde nicht nur auf eine möglichst nachhaltige Herstellung geachtet, sondern auch ein Problem bedacht, dass viele kabellose Kopfhörer mit sich bringen. Es geht um die oft kurze Laufzeit des Akkus. Fairphone nahm sich diesem Problem an und passte die Ladegeschwindigkeit so an, dass die Laufzeit sich erheblich verlängerte.
Die Kopfhörer verfügen über eine aktive Geräuschunterdrückung und sind auch mit Smartphones anderer Hersteller kompatibel. Mit der integrierten In-Ear-Erkennung können Nutzerinnen und Nutzer die Wiedergabe von Songs und Podcasts durch einfaches Herausnehmen der Kopfhörer beenden. Geladen wird das Ladecase genau wie die Fairphone-Modelle 3 und 4 durch einen USB-C-Anschluss.
„True-Wireless-Kopfhörer sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden und gehören weltweit zu den meistverkauften Kopfhörertypen. Wir wollen unsere Mission für fairere Elektronik um ein neues Produkt in unserem Portfolio erweitern und Kopfhörer mit dem Fairphone-Twist – Langlebigkeit und fairere Materialien – auf den Markt bringen. So können auch Menschen, die aktuell ein perfekt funktionierendes Telefon haben, in unsere Welt der faireren Unterhaltungselektronik eintauchen, ohne unnötigerweise ein neues Telefon zu kaufen. Wie schon das erste Fairphone, sind die True-Wireless-Kopfhörer unser erster Schritt in ein neues Segment“, erklärt Leon Bosheiten, Commercial Director bei Fairphone, in einer Mitteilung.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team