Perfekt fürs Arbeiten unterwegs: Arovia stellt faltbaren 24-Zoll-Monitor SPUD vor
(Bild: Arovia)
Es gibt einige Möglichkeiten, wie sich die begrenzte Bildschirmfläche von Laptops oder Tablet-PCs erweitern lässt. Mit der App „Duet Display“ etwa wird das iPad zum externen Zweit-Monitor. Es gibt auch einige flache Monitore für unterwegs. Manchmal lässt sich auch ein Mini-Beamer clever einsetzen. Bisher hat aber noch kaum ein Konzept so überzeugen können wie das „Spontaneous Pop-Up Display“ (SPUD) von Arovia.

Monitor für unterwegs: SPUD ausgeklappt. (Bild: Arovia)
Der faltbare Monitor für unterwegs soll sich wie ein Schirm zu einem 24-Zoll-Monitor aufklappen lassen. Dabei verspricht der Bildschirm scharfe Bilder und Texte, die per Rückprojektion auf den Monitor gebracht werden. Die Display-Auflösung soll sich zu Beginn auf 1.280 x 720 Pixel belaufen, bei späteren Modellen aber noch erhöht werden. Der SPUD-Bildschirm basiert auf einer Vinyl-Zusammensetzung, die für hohe Kontraste und Schärfe sorgen soll.
Laptops sollen sich per HDMI-Kabel an den mobilen Monitor anschließen lassen, wenn möglich, kann auch Intels WiDi-Protokoll zum Einsatz gebracht werden. Das Gerät selbst wiegt nur rund 700 Gramm und ist im zusammengefalteten Zustand 5,6 x 14,2 x 19 Zentimeter groß. Arovia-Mitgründer Alexander Wesley zufolge soll sich SPUD innerhalb nur einer Sekunde zu einem nutzbaren Bildschirm auffalten lassen.
Der Öffentlichkeit präsentiert hat Wesley das SPUD auf dem South-by-Southwest-Festival. Innerhalb der nächsten Wochen will der Arovia-Mitgründer eine Kickstarter-Kampagne starten, um den mobilen Monitor auf den Markt bringen zu können. Ein genauer Preis steht noch nicht fest, Wesley rechnet aber damit, dass das Gerät für rund 300 US-Dollar in den Handel kommen könnte.
via www.gizmag.com
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team