
Mario streift durch ein Spukhaus. (Foto: CM9 Animation)
Super Mario 64 ist ein buntes, kinderfreundliches Jump-n-Run-Spiel, in dem ihr mit dem sympathischen Helden durch das Schloss der Prinzessin streift, um diese vor dem bösen Bowser zu retten.
So oder so ähnlich haben die meisten von euch den Nintendo-64-Klassiker sicherlich noch in Erinnerung. Im Fanprojekt „Another Princess is in our Castle“ wendet sich die Geschichte um den süßen Klempner und seine Prinzessin allerdings.
In dem Spiel von Entwickler CM9 Animation besucht Mario Peachs Schloss einige Jahre nachdem die Prinzessin verstorben ist. Hier geht aber nicht alles mit rechten Dingen zu. Der Trailer verrät etwas mehr über das Projekt:
In dem Super-Mario-64-Horrorspiel steuert ihr den Klempner aus der First-Person-Perspektive. Ziel ist es, kleine Statuen einzusammeln, die im Schloss verteilt sind, und dabei der Prinzessin zu entkommen, die sich in einen scheinbar bösartigen Geist verwandelt hat.
Dafür könnt ihr euch in Kisten oder unter dem Bett verstecken. Auch weglaufen ist eine Option, allerdings ist eure Ausdauer begrenzt, weshalb das keine Dauerlösung ist. Die Atmosphäre ist für ein inoffizielles Mario-Spiel erstaunlich bedrückend, wodurch das Spiel zu einer spannenden Erfahrung mit Nostalgie-Faktor wird.
Momentan handelt es sich bei der spielbaren Version lediglich um eine Demo. Der Entwickler verkündet aber auf seiner Website, dass er momentan an einer Vollversion des Spiels arbeite. Ihr könnt die Demo auch selbst ausprobieren, sie ist auf der offiziellen Seite von CM9 Animation frei verfügbar.
Das steht im kompletten Gegensatz zu einigen Originalversionen alter Super-Mario-Spiele. Letztes Jahr ging bei einer Auktion eine Cartridge von „Super Mario Bros“ aus dem Jahr 1986 für satte 660.000 US-Dollar über die Ladentheke.
Zu der Zeit war es das wertvollste Spiel der Welt. Der Rekord hielt aber nicht sehr lange an. Nur ein paar Monate später machte der italienische Klempner sich selbst Konkurrenz. Bei einer anderen Auktion wurde hier eine ungeöffnete Kopie des Spiels „Super Mario 64“ für sage und schreibe 1,56 Millionen Dollar verkauft.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team