Wie das FDP- und Grünen-Selfie: Mit diesen Apps lässt du deine Fotos singen

Dieses Selfie von den Sonderierungsgesprächen zwischen FDP und den Grünen posteten Wissing, Baerbock, Lindner und Habeck (v.l.) auf Instagram(Screenshot: t3n).
Der Selfie von Annalena Baerbock, Robert Habeck, Christian Lindner und Volker Wissing ging viral – wenn wahrscheinlich auch auf eine Art und Weise, die sich die vier so nicht unbedingt gewünscht hatten: singend.
Diese Bildmanipulation nennt man Deepfake, sie ist in einigen Fällen so gut, dass nicht mehr erkennbar ist, ob das Resultat real oder gefälscht ist. Im Fall der vier Politiker wurden die Videos mit Smartphone-Apps gemacht – hier ist eindeutig, dass es sich dabei um einen Spaß handelt und niemand wirklich versucht, das als Realität zu verkaufen. Wenn du jetzt auch mal ein bisschen an deinen eigenen Selfies (oder Politiker:innen-Gesichtern) herumspielen und sie singen lassen möchtest, haben wir drei Apps für dich, mit denen das ganz einfach auf dem Smartphone geht.
1. Reface
Die Reface-App wurde zuerst dafür bekannt, dass du dein eigenes Gesicht auf alle möglichen Menschen und Gegenstände setzen konntest. Mittlerweile ist es aber auch möglich, Bilder hochzuladen, Gesichter auszuwählen und sie zu animieren. Für die Animation gibt es dann eine Bibliothek, aus der du auswählen kannst, du musst dich also nicht einmal selbst filmen. Der Vorteil ist, dass du mehrere Gesichter auf einem Foto animieren kannst – die machen dann aber alle dasselbe. Die App an sich ist kostenlos, einige Funktionen sind aber kostenpflichtig. Twitter-Nutzerin Fotobiene, die mit dem Clip viral ging, hat eine Anleitung getwittert:
Die App gibt es im Play-Store für Android und im App-Store für iOS.
2. Wombo
Wombo funktioniert ganz ähnlich wie Reface: Du lädst ein Foto hoch und wählst einen Song aus der Musikbibliothek aus. Fertig! Wombo kann allerdings nur zwei Gesichter animieren – dafür können die dann unterschiedliche Sachen machen. Bei Reface scheint das nicht möglich zu sein. In den Bewertungen kritisieren Nutzer:innen allerdings, dass es nicht allzu viele Lieder – und damit Animationen – zur Auswahl gibt. Auch Wombo gibt es grundsätzlich gratis, einige Funktionen stehen aber nur beim Abschluss eines Abonnements zur Verfügung.
Für Android-Smartphones könnt ihr Wombo im Play-Store herunterladen, für iOS gibt es sie im App-Store.
3. Avatarify
Die dritte App ist Avatarify. Wir wiederholen uns, aber auch hier geht das Animieren fix: Foto hochladen, Song auswählen, voilà, fertige Animation. Auch diese App ist kostenlos und sowohl für Android als auch iOS verfügbar. Um das Wasserzeichen zu entfernen und für andere zusätzliche Funktionen braucht es hier ein Abo, bei dem du zwischen einer wöchentlichen, monatlichen oder jährlichen Zahlung auswählen kannst.
Avatarify könnt ihr im App-Store oder im Play-Store herunterladen.
Ein Letztes zum Abschluss noch: